universitäre Lehrtätigkeit
2012-2023
- 152. SE: Vertiefung Sprachwissenschaft (Theorien und Projekte) (Sprachgeographie & Sprachtypologie) (SS 2023)
- 151. SE: L’Italia dialettale (SS 2023)
- 150. SE: Vertiefung Sprachwissenschaft (Theorien und Projekte) (Sprachgeographie & Sprachtypologie) (SS 2022)
- 149. SE: Panorama dei dialetti italiani (SS 2022)
- 148. VO: Einführung in die romanische Sprach- und Literaturwissenschaft (STEOP) (WS 2021/22)
- 147. VO: Einführung in das Lehramtsstudium (Französisch/Italienisch/Spanisch) (STEOP) (WS 2021/22)
- 146. PS: Thematische Vertiefung: Romanische Kleinsprachen (WS 2021/22)
- 145. VU: Vertiefung Sprachwissenschaft: Il ladino/Rätoromanisch (WS 2021/22)
- 144. VO: Französische Sprachgeschichte (WS 2021/22)
- 143. PS: Grundlagen der französischen Sprachwissenschaft (SS 2021)
- 142. SE: La dialettologia italiana (SS 2021)
- 141. VU: Vertiefung Sprachwissenschaft: Rätoromanisch (WS 2020/21)
- 140. VO: Französische Sprachgeschichte (WS 2020/21)
- 139. PS: Propädeutikum romanische Sprachwissenschaft (WS 2020/21)
- 138. PS: Grundlagen italienische Sprachwissenschaft (SS 2020)
- 137. SE: Theorien und Projekte: Sprachgeographie und Sprachtypologie (SS 2020)
- 136. VO: Französische Sprachgeschichte (WS 2019/20)
- 135. PS: Sprachgesetzgebung und Terminologie in Frankreich (WS 2019/20)
- 134. PS: Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit in Italien (WS 2019/20)
- 133. PS: Grundlagen der französischen Sprachwissenschaft (SS 2019)
- 132. SE: Theorien und Projekte: Sprachgeographie und Sprachtypologie (SS 2019)
- 131. SE: L’italiano come 2a o 3a lingua straniera a scuola (WS 2018/19, mit M. Rückl)
- 130. PS: Propädeutikum romanische Sprachwissenschaft (WS 2018/19)
- 129. SE: Historische Grammatik des Italienischen und seiner Dialekte (WS 2018/19)
- 128. PS: Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit in Italien (WS 2018/19)
- 127. VO: Französische Sprachgeschichte (WS 2018/19)
- 126. PS: Propädeutikum romanische Sprachwissenschaft (SS 2018)
- 125. UE: Her-Übersetzung Italienisch (SS 2018)
- 124. PS: Propädeutikum romanische Sprachwissenschaft (WS 2017/18)
- 123. VO: Französische Sprachgeschichte (WS 2017/18)
- 122. SE: L’italiano come 2a o 3a lingua straniera a scuola (WS 2017/18, mit M. Rückl)
- 121. SE: Regionalitalienisch / L´italiano nelle regioni (WS 2017/18)
- 120. PS: Propädeutikum romanische Sprachwissenschaft (SS 2017)
- 119. SE: Sprachgesetzgebung und Terminologie in Frankreich (WS 2016/17)
- 118. PS: Thematische Vertiefung Französisch (WS 2016/17)
- 117. VO: Geschichte der französischen Sprache (WS 2016/17)
- 116. PS: Her-Übersetzung Italienisch (WS 2015/16)
- 115. SE: Italienische Dialektologie (WS 2015/16)
- 114. VO: Geschichte der französischen Sprache (WS 2015/16)
- 113. PS: Her-Übersetzung Italienisch (SS 2015)
- 112. PS: Propädeutikum romanische Sprachwissenschaft (SS 2015)
- 111. SE: Französische Lexikologie und Lexikographie (WS 2014/15)
- 110. VO: Geschichte der französischen Sprache (WS 2014/15)
- 109. PS: Propädeutikum romanische Sprachwissenschaft (WS 2014/15)
- 108. SE: Il diasistema linguistico dell’Italia odierna (SS 2014)
- 107. PS: Grundlagen der italienischen Sprachwissenschaft (SS 2014)
- 106. PS: Her-Übersetzung Italienisch (WS 2013/14)
- 105. VO: Geschichte der französischen Sprache (WS 2013/14)
- 104. PS: Propädeutikum romanische Sprachwissenschaft (WS 2013/14)
- 103. SE: Le lexique gallo-roman hier et aujourd´hui (SS 2013)
- 102. PS: Grundlagen der italienischen Sprachwissenschaft (SS 2013)
- 101. SE: Dissertantenseminar / Forschungsseminar Sprachwissenschaft (SS 2013)
- 100. SE: Regionalitalienisch / L´italiano nelle regioni (WS 2012/13)
- 1991-2012
- 1. PS: Einführung in computergestützte Arbeitsweisen und Methoden für Romanisten (WS 1991/92)
- 2. PS: Computergestützte französische und italienische Sprachgeographie (SS 1992)
- 3. PS: Computergestützte Linguistik für Romanisten und Anglisten (mit W. Wieden, Anglistik) (WS 1992/93)
- 4. PS: Datenbankanwendungen in der modernen Sozio- und Geolinguistik (SS 1993)
- 5. PS: Die italienische Informatiksprache (WS 1993/94)
- 6. PS: Computergestützte Linguistik für Italienisch- und Französisch-Studierende (WS 93/94)
- 7. PS: Computergestützte Fachsprachenforschung: «computerese italiano» und «français de l’informatique» (SS 1994)
- 8. PS: Einführung in die computergestützte Linguistik (WS 1994/95)
- 9. PS: Die französische Pressesprache (SS 1995)
- 10. PS: Computergestützte italienische und französische Soziolinguistik (SS 1995)
- 11. PS: Einführung in die computergestützte Linguistik (WS 1995/96)
- 12. PS: La dialettologia italiana sulla soglia del 2000 (SS 1996)
- 13. PS: Versionen aus dem Italienischen (Examensniveau) (SS 1996)
- 14. PS: Einführung in die computergestützte Linguistik für Romanisten (WS 1996/97)
- 15. PS: Versionen aus dem Italienischen (Examensniveau) (SS 1997)
- 16. PS: «Il neoitaliano»: aktuelle Tendenzen des italienischen Wortschatzes (SS 1997)
- 17. PS: Einführung in die computerunterstützte Romanistik (WS 1997/98)
- 18. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (WS 1997/98)
- 19. PS: La Sicilia linguistica ieri e oggi (SS 1998)
- 20. PS: Versionen aus dem Italienischen (Examensniveau) (SS 1998)
- 21. PS: Linguistische Aspekte Korsikas (WS 1998/99)
- 22. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (WS 1998/99)
- 23. PS: Italienische Sprachgeographie aus erster Hand: der dolomitenladinische Sprachatlas ALD-I (SS 1999)
- 24. PS: Versionen aus dem Italienischen (Examensniveau) (SS 1999)
- 25. PS: L’italiano nelle regioni (WS 1999/2000)
- 26. PS: Analyse linguistique du français de l’informatique (WS 1999/2000)
- 27. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (SS 2000)
- 28. PS: Versionen aus dem Italienischen (Examensniveau) (SS 2000)
- 29. PS: Multimedia und Internet in der italienischen Sprachgeographie (WS 2000/01)
- 30. PS: Langues de spécialité et terminologies nouvelles (WS 2000/01)
- 31. PS: Versionen aus dem Italienischen (Examensniveau) (SS 2001)
- 32. PS: La sociolinguistica italiana (SS 2001)
- 33. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft, Kurs A (WS 2001/02)
- 34. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft, Kurs D (WS 2001/02)
- 35. PS I: L’étymologie française (SS 2002)
- 36. PS II: Lingua e spazio (SS 2002)
- 37. UE: Versionen aus dem Italienischen (Examensniveau) (SS 2002)
- 38. PS II: Fachsprachen des Französischen (WS 2002/03)
- 39. PS II: Sprachlandschaft Oberitalien (WS 2002/03)
- 40. PS I: Grundlagen der Galloromanistik: das LRL (SS 2003).
- 41. PS I: Grundlagen der Italoromanistik: das LRL (SS 2003)
- 42. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (WS 2003/04)
- 43. PS II: Mehrsprachigkeit in Italien (WS 2003/04)
- 44. PS I: Französische Sprachgeographie (SS 2004)
- 45. UE: Her-Übersetzung (Italienisch) (SS 2004)
- 46. VO: Die „questione ladina“, ein sprachwissenschaftlicher „Krimi“ (SS 2004)
- 47. VO: Geschichte der französischen Sprache (WS 2004/05)
- 48. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (WS 2004/05)
- 49. PS II: Sprachinseln und sprachliche Minderheiten in Italien (WS 2004/05)
- 50. PS I : Der französische Wortschatz (Gruppe A) (SS 2005)
- 51. PS I : Der französische Wortschatz (Gruppe B) (SS 2005)
- 52. SE: L’italiano nelle regioni (SS 2005)
- 53. VO: Geschichte der französischen Sprache (WS 2005/06)
- 54. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (WS 2005/06)
- 55. PS II: Grundlagen der Italoromanistik: das LRL (WS 2005/06)
- 56. PS I: Grundlagen der Galloromanistik: das LRL (SS 2006)
- 57. UE: Her-Übersetzung (Italienisch) (SS 2006)
- 58. SE: Profili linguistici dell’Italia meridionale (SS 2006)
- 59. VO: Geschichte der französischen Sprache (WS 2006/07)
- 60. PS II: Sprachkontakt in Italien (WS 2006/07)
- 61. SE: Französische Sprachgeographie (WS 2006/07)
- 62. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (SS 2007)
- 63. VO: Aktuelle Tendenzen der italienischen Sprachwissenschaft (SS 2007)
- 64. UE: Her-Übersetzung (Italienisch) (SS 2007)
- 65. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (WS 2007/08)
- 66. VO: Geschichte der französischen Sprache (WS 2007/08)
- 67. SE: Italienische Sprachgeographie (WS 2007/08)
- 68. SE: Typologie und Klassifikation der romanischen Sprachen (SS 2008)
- 69. PS: Grundlagen der französischen Sprachwissenschaft (SS 2008)
- 70. PS: Grundlagen der italienischen Sprachwissenschaft (SS 2008)
- 71. UE: Her-Übersetzung (Italienisch) (SS 2008)
- 72. KO: Konversatorium französische Sprachwissenschaft (WS 2008/09)
- 73. PS: Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit in Italien (WS 2008/09)
- 74. SE: Französische Variationslinguistik (WS 2008/09)
- 75. VU: Diskussion aktueller sprachwissenschaftlicher Forschungsliteratur (WS 2008/09)
- 76. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (SS 2009)
- 77. PS: Grundlagen der italienischen Sprachwissenschaft (SS 2009)
- 78. SE: Typologie und Klassifikation der romanischen Sprachen (SS 2009)
- 79. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (WS 2009/10)
- 80. KO: Konversatorium französische Sprachwissenschaft (WS 2009/10)
- 81.PS 2: Phonetische und lexikalische Aspekte des Regionalitalienischen (WS 2009/10)
- 82. VO: Geschichte der französischen Sprache (WS 2009/10)
- 83. SE: Grammatica storica dell’italiano (SS 2010)
- 84. UE: Her-Übersetzung (Italienisch) (SS 2010)
- 85. PS 1: Grundlagen der italienischen Sprachwissenschaft (SS 2010)
- 86. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (WS 2010/11)
- 87. VO: Geschichte der französischen Sprache (WS 2010/11)
- 88. KO: Konversatorium französische Sprachwissenschaft (WS 2010/11)
- 89. PS: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (SS 2011)
- 90. PS 1: Grundlagen der italienischen Sprachwissenschaft (SS 2011)
- 91. SE: Profilo dei dialetti italiani (SS 2011)
- 92. VO: Geschichte der französischen Sprache (WS 2011/12)
- 93. SE: Französische Variationslinguistik (WS 2011/12)
- 94. PS: Propädeutikum romanische Sprachwissenschaft (SS 2012)
- 95. KO: Konversatorium französische Sprachwissenschaft (SS 2012)
- 96. PS 1: Grundlagen der italienischen Sprachwissenschaft (SS 2012)
- 97. PS: Propädeutikum romanische Sprachwissenschaft (WS 2012/13)
- 98. KO: Konversatorium französische Sprachwissenschaft (WS 2012/13)
- 99. VO: Geschichte der französischen Sprache (WS 2012/13)