
Aktuelle Informationen
Kulturfondspreis 2020 für das Projekt MINT:labs Science City Itzling Der Kulturfonds der Stadt Salzburg würdigt das Team MINT:labs Science City Itzling bestehend aus Univ.-Prof. Dipl.-Math. Dr. Arne Bathke; Ass.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Collini-Nocker; Julia Eder, Dr.in Marlene Ernst; Dr. Timo Fleischer (AG Didaktik der Chemie); Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Alexander Meschtscherjakov; Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich; Ass.-Prof. Dr. Bernd Resch; Dr.in Julia Spanring, Assoz. Prof. PD Dr. Dipl.-Phys. Alexander Strahl & Univ.-Prof. Dr. Josef Strobl für die Initiative und die gelungene Umsetzung der MINT:labs, die die Vernetzung der Science City Itzling vor Ort und die Kooperation mit Schulen vorantreiben und zur Entwicklung des Wissensstandorts Salzburg beitragen, indem sie jungen Menschen ermöglichen, die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Science City Itzling kennenzulernen und neue MINT-Berufsfelder zu entdecken, mit der Verleihung des Kinder-/Jugendprojektpreises 2020 dotiert mit 6.000 Euro. Salzburg, am 23. November 2020.
Projekt „ EXBOX-Digital“ mit internationalem Preis für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien ausgezeichnet

„Neue Impulse in der Naturwissenschaftsdidaktik“ von Jörg Zumbach, Günter Maresch, Timo Fleischer und Alexander Strahl (Hrsg.) im Waxmann Verlag erschienen Das Buch bietet spannende Einblicke in die Forschung der Didaktik der Naturwissenschaften und Mediendidaktik und gibt dabei einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen in den einzelnen naturwissenschaftlichen Disziplinen, aber auch zu disziplinübergreifenden Themen. Dabei ist insbesondere der Transfer zum Schulalltag ein wesentliches Anliegen dieses Werkes. Dies betrifft vorrangig die Disziplinen Biologie, Chemie, Geometrie und Mathematik (mit Schnittpunkten zur Informatik), Mediendidaktik und Physik. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Virtual Reality (VR) Chemielabor – Forschungsförderung der Joachim Herz Stiftung für Salzburger Fachdidaktik Das gemeinsame Projekt „ChemGerLab-VR“ der Arbeitsgruppen AG Didaktik der Chemie & AG Fachdidaktische Lehr-/Lernforschung mit Neuen Medien der Universität Salzburg sowie der AG Game Development & Mixed Reality, MultiMediaTechnology der FH Salzburg wird von der Joachim Herz Stiftung gefördert. In diesem Projekt wird ein VR Chemie Labor für Geräte- und Laborkunde entwickelt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Schule 4.0 – Forschungsförderung der Robert Bosch Stiftung GmbH für Salzburger Fachdidaktik Im Rahmen der Ausschreibung „Wissenschaft-Praxis-Kooperationen für Unterrichtskonzepte mit digitalen Medien“ wird das gemeinsame Projekt „EXBOX-Digital“ der Arbeitsgruppen AG Didaktik der Chemie, AG Fachdidaktische Lehr-/Lernforschung mit Neuen Medien und AG Didaktik der Physik von der Robert Bosch Stiftung gefördert. Weitere Informationen erhalten Sie hier und auf der Projekthomepage.
MINT:labs Science City Itzling Die AG Didaktik der Chemie beteiligt sich am Aufbau der MINT Labore in der Science City Itzling. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Salzburger Naturwissenschaftsdidaktik von Bundesminister ausgezeichnet
