Logo TUM

Technische Universität München

 Die Technische Universität München (TUM) ist vertraglicher Erasmus+ Partner der School of Education Salzburg. Jährlich sind 2 Erasmus-Studienplätze für Salzburger Lehramtsstudierende an der TUM reserviert.
Die TUM vereint  14 Fakultäten inklusive der ersten Fakultät für LehrerInnenbildung und Bildungsforschung in Deutschland, der TUM School of Education. Von den mehr als 40.000 Studierenden der TUM sind aktuell rund 1.200 für ein Studium an der TUM School of Education inskribiert. Die TUM School of Education ist für die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften an Gymnasien in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften an beruflichen Schulen im gewerblich-technischen Bereich zuständig. Die Curricula für Lehramtsstudien an der TUM sind nach dem integrierten 4-Säulen-Modell  (Fachdidaktik, Fachwissenschaft, Bildungswissenschaft und Schulpraxis) aufgebaut und damit für einen Auslandsaufenthalt von Lehramtsstudierenden der PLUS, die mindestens eines der folgenden Unterrichtsfächer studieren, zu empfehlen:

  • Mathematik
  • Informatik
  • Physik
  • Biologie
  • Chemie
  • Bewegung und Sport