Universitätslehrgang Sportjournalismus auf einen Blick!

Du möchtest im Bereich Sportkommunikation starten oder den nächsten Schritt gehen? Wir unterstützen dich dabei! 

Für angehende Sportjournalisten*innen bietet unser Lehrgang eine an internationalen Standards orientierte Ausbildung. Investieren Sie in Ihre Zukunft mit dem Erwerb eines theoretisch fundierten und zugleich äußerst praxisorientierten sportjournalistischen und sportwissenschaftlichen Fachwissens.

  • Du willst im Bereich der Sportkommunikation berufsspezifische Kompetenzen erwerben?
  • Gehören Printmedien, audiovisuelle Medien und Onlinemedien zu deinen zukünftigen Berufsfeldern?
  • Hast du vor, in dem rasch entwickelten digitalen Medienmarkt Fuß zu fassen?
  • Du möchtest im Bereich der Event- und Marketingkommunikation arbeiten?

Der Universitätslehrgang Sportjournalismus stellt mit seinem Curriculum eine professionelle Ausbildung in diesen Bereichen dar.


 

Lehrgangsleiter: Assoz. Prof. Dr. Minas Dimitriou

.

"Branchentrends werden berücksichtigt. Der Lehrplan wird regelmäßig an die veränderten Bedingungen der Medienlandschaft angepasst."

Minas Dimitriou

Assistentin Geschäftsleitung: Diana Michel

.

„Persönliche Beratung ist uns wichtig! Für Fragen stehe ich gerne persönlich, telefonisch oder per Mail zur Verfügung.“

Diana Michel

 

Harte Zahlen – wenig Worte – einfach nur beeindruckend  

Fact box


  • Zulassungsvoraussetzung: Abgeschlossene allgemeinbildende bzw. berufsbildende höhere Schule (Matura) od. mind. 3 jährige einschlägige Berufserfahrung
  • Beginn: jährlich, ab Oktober
  • Lehrformat: Blended Learning, Praxis mit Anwesenheitspflicht
  • Studienvariante: Berufsbegleitendes Studium
  • Studienort: Salzburg, Rif
  • Veranstalter: Paris Lodorn Universität Salzburg (PLUS) | Fachbreich Sport- und Bewegungswissenschaft
  • Dauer: 4 Semester
  • ECTS: 82
  • Sprache: Deutsch
  • Studienplätze: max. 30 Teilnehmer*innen
  • Verodnung: Curriculum,  Mitteilungsblatt