MORE-Programm Ukraine
Studienjahr 2022/23
Ab dem Studienjahr 2022/23 können ukrainische Vertriebene im Rahmen des MORE-Programms kostenlos Deutschkurse am Sprachenzentrum besuchen. Pro DaF/DaZ-Kurs stellen wir dafür ein Kontingent an Plätzen zur Verfügung. Die ukrainischen Vertriebenen können sich in der ersten Anmeldefrist (für Alumni, Bedienstete, Externe, MORE-Studierende) des Sprachenzentrums anmelden.
- Bitte beachten Sie dazu die allgemeinen Informationen zum MORE-Programm des Sprachenzentrums: https://www.plus.ac.at/sprachenzentrum/service/more-programm/
- Unser Kursprogramm finden Sie unter https://www.plus.ac.at/sprachenzentrum/kurse-am-sprachenzentrum/
- Bitte beachten Sie: Um am MORE-Programm des Sprachenzentrums teilnehmen zu können, müssen Sie sich zu nächst für das MORE-Programm der PLUS einschreiben. Hilfestellung dazu gibt es im ÖH-Beratungszentrum. Informationen zum MORE-Programm der PLUS finden Sie hier: https://www.plus.ac.at/misc/more4refugees/?svs=34
Sommersemester 2022: A1-Kurs für ukrainische Vertriebene
Aufgrund der Entwicklungen im Zuge des Ukraine-Kriegs haben wir mit Anfang April einen eigenen zusätzlichen MORE-Kurs für ukrainische Vertriebene eingerichtet. Der Kurs hat am 04.04. begonnen und am 29.06. geendet.
Die Absolvent*innen des MORE-Kurses können sich für weiterführende Kurse am Sprachenzentrum (im Rahmen des regulären Kursprogramms bzw. MORE-Programms) im Wintersemester 2022/23 anmelden.
Konzeption
Kursinhalte und -anforderungen richten sich nach den Anforderungen in den DaZ-Kursen des Sprachenzentrums. Der MORE-Kurs für ukrainische Vertriebene wird zusätzlich durch einen ukrainischen Tutor unterstützt, der (auch) sprachlich begleitet. Auf dem Programm stehen außerdem eine Einführung in Blackboard, eine Bibliotheksführung mit Hinweis auf die Selbstlernmaterialien des Sprachenzentrums sowie die Kooperation mit dem Team Vielfalt (https://willkommen-in-salzburg.at/) der Stadt Salzburg. Im Rahmen einer Veranstaltung „Willkommen in Salzburg“ informierte das Team Vielfalt ukrainische Vertriebene über wichtige Services der Stadt.
Kooperation mit dem „Team Vielfalt“ (Stadt Salzburg)
Das Team Vielfalt informiert neue Salzburger*innen über Angebote der Stadt Salzburg ( https://willkommen-in-salzburg.at/). Am 13.05. lud das Team Vielfalt ukrainische Vertriebene zum Zusammenkommen ein. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier wurden die Teilnehmer*innen von Vertreter*innen der Stadt Salzburg begrüßt und über wichtige Services der Stadt informiert. Auch Führungen durch das Schloss und den Mirabellgarten standen auf dem Programm. Ein Get-Together zum Netzwerken, Sich-Informieren und Austauschen rundete den Nachmittag ab.
Workshops: Wie gestaltet man Bewerbungsunterlagen auf Deutsch?
Für ukrainische Vertriebene wurden in Kooperation mit dem Verein „Ukrainisches Zentrum Salzburg“ zwei Workshops im Rahmen des MORE-Programms organisiert, die dem Thema „Wie gestaltet man Bewerbungsunterlagen auf Deutsch“ gewidmet waren. Die Workshops fanden am 23.07. und am 01.08. im Unipark statt und stießen auf großes Interesse.
Leitung: Margareta Strasser, mit Unterstützung durch Philip Vigil und Michaela Kögler.
Unterstützungsangebote der PLUS
Auf dieser Seite finden Sie die Unterstützungsangebote der PLUS für ukrainische Studierende und Mitarbeiter*innen: