BEWEGUNG UND SPORT, BACHELORSTUDIUM LEHRAMT
Dauer / ECTS | 8 Semester / 240 ECTS |
Akademischer Grad | Bachelor of Education (BEd) |
Fakultät | Interfakultärer Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft/USI |
Fachbereich | Interfakultärer Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft/USI |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | 400 |
Voraussetzung | Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Ausbildungsabschluss, Ergänzungsprüfung: Im Rahmen dieser werden Ihre sportmotorischen Fähigkeiten und Fertigkeit im Sinne der Studienvoraussetzung geprüft. Darüber hinaus müssen Studierende die Grundtechniken des alpinen Skilaufs gut beherrschen. Kriterien, Prüfungstermine und Online-Anmeldung finden Sie auf der Seite Ergänzungsprüfung https://spowi.uni-salzburg.at/ergaenzungspruefung/allgemeine-information/. |
Unterrichtssprache Deutsch | Sprachnachweise |
Vor Antritt des Studiums empfehlen wir eine sportmedizinische Untersuchung machen zu lassen. Das Universitätsinstitut für präventive und rehabilitative Sportmedizin bietet Studierenden und Studieninteressenten solche Tests zu Sonderpreisen an.
Was lerne ich?
In diesem Lehramtsstudium „Bewegung und Sport“ erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in für den Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport relevanten Wissenschaftsbereichen (wie Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportökologie, Sportsoziologie, Sportbiologie, Bewegungswissenschaft, Biomechanik, Trainingswissenschaft), Themenfeldern (wie Gesundheit, Leistung und Wettkämpfen, Spielen und Gestalten, soziales Lernen, Wagnis und Erleben, Sicherheit und Risikomanagement) und Diversität (Gender, Alter, Kulturalität, Begabung/Beeinträchtigung).
Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Das Studium bildet primär für den Unterricht für das Fach Bewegung und Sport für alle Schulformen der Sekundarstufe I aus. In Kombination mit dem Masterstudium dann auch für alle Schulformen der Sekundarstufe II. Darüber hinaus eignet sich das Studium für alle pädagogisch orientierten Berufsfelder im Kontext Bewegung und Sport.
Warum soll ich in Salzburg studieren?
Einzigartiger Campus, der Interfakultäre Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der PLUS ist ein international angesehener Standort, der interdisziplinäre Forschung eng mit Lehre und Anwendung in den Feldern Schule, Gesundheits- und Leistungssport verbindet und bei zahlreichen einschlägigen Projekte Studierende aktiv einbindet. Sehr gute Verbindungen zu den Schulen, in denen Praktia durchgeführt werden können.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Grundlagen der Sportpädagogik und Sportdidaktik | 12 ECTS |
Biologische Grundlagen | 6 ECTS |
Bewegungswissenschaft und Biomechanik | 7 ECTS |
Trainingswissenschaft | 6 ECTS |
Sportpsychologie und Sportsoziologie | 9 ECTS |
Theoriegeleitete Praxis I | 6 ECTS |
Theoriegeleitete Praxis II | 9 ECTS |
Theoriegeleitete Praxis III | 7 ECTS |
Theoriegeleitete Praxis und Sportdidaktik | 6 ECTS |
Pädagogisch-praktische Studien und Fachdidaktik | 5 ECTS |
Fachdidaktik und pädagogisch-praktische Studie | 11 ECTS |
Pädagogische Diagnostik, Prinzip der Inklusion | 6 ECTS |
Bachelorarbeit | 7 ECTS |
Summe | 240 ECTS |
Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr. Hermann Schwameder
Leiter des Fachbereichs Sport- und Bewegungswissenschaft
Schlossallee 49, 5400 Hallein Rif
Tel.: +43 662 8044-4859
E-Mail: