GEOGRAPHIE UND WIRTSCHAFT, BACHELORSTUDIUM LEHRAMT
Dauer / ECTS | 8 Semester / 240 ECTS |
Akademischer Grad | Bachelor of Education (BEd) |
Fakultät | Naturwissenschaftliche Fakultät |
Fachbereich | Geographie und Geologie |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | 410 |
Voraussetzung | Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Ausbildungsabschluss |
Unterrichtssprache Deutsch | Sprachnachweise |
Was lerne ich?
Im Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaft geht es um Fragen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und Mensch-Umwelt -Interaktionen. Das Studium vermittelt fachliche Konzepte und neueste Forschungserkenntnisse der Basisdisziplinen Geographie und Ökonomie. Gegenstand sind sozial- und naturwissenschaftliche Perspektiven auf die räumlichen und ökonomischen Prozesse in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Eine umfassende Berufsvorbereitung erfolgt durch die Vermittlung fachdidaktischer Grundlegungen und Konzepte sowie Unterrichtsmethoden und -medien, um diese zielorientiert und begründet für den Unterricht anwenden zu können. Studierende können ihr persönliches Profil durch Zusatzqualifikationen schärfen (pädagogisch-praktische Themenmodule, Studienergänzungen) und durch Wahlfächer, Integrative Projekte und Exkursionen eigene Schwerpunkte setzen.
Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Geographie und Wirtschaft befähigt Absolvent/innen in der Sekundarstufe I (NMS, HS, PTS, AHS Unterstufe) das Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde zu unterrichten.
Warum soll ich in Salzburg studieren?
Das Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaft bietet am Standort Salzburg eine fundierte und mit neuesten Erkenntnissen der Fachdidaktik gefütterte Bildung am Zahn der Zeit. Der spezielle Fokus vom Standort liegt auf dem Bereich Geomedien und deren Nutzung im Bildungsbereich an der Schnittstelle zwischen Citizenship Education, Science Education und Spatially Enabled Learning. Darüber hinaus ist ein zusätzlicher Schwerpunkt die Auseinandersetzung mit reflektierten Zugängen zu ökonomischer Bildung. Absolvent/innen können außerdem ihr persönliches Profil durch die Absolvierung von Zusatzqualifikationen wie pädagogisch-praktischen Themenmodulen und/oder Studienergänzungen schärfen.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Fachliche und fachdidaktische Orientierung GW | 12 ECTS |
Lernfeld naturwissenschaftliche Geographie und ihre Didaktik | 15 ECTS |
Lernfeld Wirtschaft und Didaktik der ökonomischen Bildung | 15 ECTS |
Lernfeld sozialwissenschaftliche Geographie und ihre Didaktik | 15 ECTS |
Lernfeld (Geo- und Wirtschafts-) Methoden, Medien und ihre Didaktik | 10 ECTS |
Integrative und problemorientierte Fragestellungen der Geographie und Ökonomie | 12 ECTS |
Begleitung der pädagogisch-praktischen Studien | 6 ECTS |
Gebundene Wahlfächer | 8 ECTS |
Bachelorarbeit | 4 ECTS |
Summe | 97 ECTS |
Anlaufstelle für alle Fragen zum Lehramtsstudium Cluster Mitte:
Ansprechperson

Emilia-Sanda Milancovici
Referentin Studiengangsleitung Lehramt Geographie und Wirtschaft Cluster Mitte
Hellbrunnerstraße 34, R.Nr. A-3.015, 5020 Salzburg
Tel.: +43 662 8044-5290
E-Mail: