Mit dem Fahrrad durch Salzburg
Da die Stadt Salzburg eine überschaubare Größe hat, lassen sich alle Strecken auch bequem mit dem Fahrrad zurücklegen. Besonders zu empfehlen ist der Radweg an der Salzach, denn hier kommt man schnell und unkompliziert immer geradeaus vom Süden Salzburgs bis in den Norden der Stadt. Immer an der Salzach entlang kann man auch zu beliebten Ausflugszielen radeln, beispielsweise zum Schwimmen ins Anifer Waldbad, nach Hallein zum Eis Essen oder auch zum Entspannen zu den naturbelassenen Salzachseen nahe Bergheim.
Alle wichtigen Informationen zum Radfahren in Salzburg findet ihr auf salzburgrad.at.
Auf der Seite von PLUS Green Campus (Nachhaltigkeitsinitiative der Universität Salzburg) findet ihr Informationen zum Ausliehen von Lastenrädern an der PLUS, Radfahrer*innenduschen an der Universität sowie Karten zur Fahrraderreichbarkeit der unterschiedlichen Fakultäten.
Radkaufen in Salzburg: 5 Tipps
- Willhaben – Fahrräder mit Filter „Salzburg Stadt“
- ÖH Börse – Filter „Fahrrad“
- Carlavelorep
- Flohmärkte Salzburg
- FORUM 1 Radl-Flohmarkt
Foto: © Kay Müller
Digitale Radlkarte zeigt den besten Weg von A nach B
Radrouting im neuen Design: Die Förderung des Radverkehrs ist Stadt und Land Salzburg ein großes Anliegen. Deshalb gibt es seit fast 10 Jahren auch die Online Radlkarte als gemeinsames Projekt. Nun wurde die digitale Radlkarte in einer neuen und verbesserten Form programmiert. Durch ein „responsive Design“ kann die Radlkarte auf unterschiedlichen Endgeräten (vom klassischen PC bis zum Smartphone) plattformunabhängig genutzt werden. Die Installation einer eigenen App am Smartphone entfällt. Eine intuitive Benutzerführung mit den wichtigsten Funktionen macht es Anwendern leicht, sich zu Recht zu finden. Die Routeneingabe erfolgt entweder mit Adresseingabe oder Eingabe eines Points of Interest (zum Beispiel „Schloß Mirabell“). Alternativ geht man in den Kartenausschnitt und setzt per Mausklick (beim PC mit rechter Maustaste) oder Fingertip den Start- und Zielpunkt.
Als Zusatzservice bietet die Radlkarte ein genaues Regenradar der ZAMG an, das eine Wettervorhersage von 2 Stunden prognostiziert. Zudem werden Radserviceeinrichtungen (z.B.: Self-Service-Stationen, Radhändler, S-Bahnstationen) angezeigt.
Die Radlkarte gilt für das Bundesland Salzburg, bezieht aber auch vier bayrische Nachbargemeinden (Freilassing, Ainring, Piding, Saaldorf-Surheim) ein, um ein grenzüberschreitendes Radrouting zu ermöglichen.