Die Katholisch-Theologische Fakultät

ist die Fakultät für existenzielle Sinn- und Orientierungsfragen

ein Ort der kritischen Reflexion der grundlegenden Themen des Menschseins, des christlichen Glaubens und der religiösen Traditionen

Wir legen großen Wert darauf, dass diese Reflexion bei uns

  • auf der Höhe der Zeit stattfindet, d.h. offen und sensibel ist für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, Konflikte und Spannungen;
  • im einem steten Dialog mit den anderen Wissenschaften steht;
  • sich den Herausforderungen der Zeit stellt, die aus einer immer stärker technisierten, globalisierten und pluraler werdenden Welt erwachsen;
  • exzellente Forschung und engagierte Lehre miteinander verbindet;
  • in der eigenen Tradition verankert, aber dennoch innovativ und zukunftsgerichtet ist.

Wir bieten eine breite Palette an philosophischen, theologischen, religionspädagogischen und religionswissenschaftlichen Studien.
Eingebettet in die Theologische Fakultät ist mit den Salzburger Hochschulwochen auch die älteste Sommeruniversität Europas.

Es ist uns ein besonderes Anliegen, unseren Studierenden einen erstklassigen Ort für die akademische (Aus-)Bildung und die persönliche Entwicklung zu bieten.
Dies stellen wir sicher durch

  • eine gute Studierbarkeit der Studien;
  • ein exzellentes Betreuungsverhältnis;
  • ein familiäres Klima auf einer überschaubaren Fakultät mit offener und freundlicher Atmosphäre;
  • ein sehr lebendiges Studierendenleben;
  • ein breites, über das Studium hinausgehendes Angebot.

Getragen ist dies durch ein christlich geprägtes Umfeld, das sich zwischen Fakultät, Benediktinerkloster, Franziskanerkloster, Priesterseminar und dem Dom sowie der Diözesanleitung aufspannt.
So ist für ein offenes Milieu gesorgt, in dem sich Menschen unterschiedlichster religiöser und nicht-religiöser Orientierung auf intellektuell anregende wie menschlich bereichernde Weise begegnen können.