Veranstaltungskalender WS 2023/24
-
Di, 3.10.2023 "Eröffnung des Studienjahres 2023/24"
09.00 Uhr Kollegienkirche, Universitätsplatz / 10.15 Uhr HS 101, Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Do, 05.10.2023, 18.00 Uhr "7. Vergabe des Erwin-Kräutler-Preises"
7. Vergabe des Erwin-Kräutler-Preises für kontextuelle Theologie, interreligiösen Dialog und befreiungstheologische Forschung (Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen)
HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Mi, 11.10.2023, 18.00 Uhr "Letting all Voices speak´. Theologie Interkulturell und ihre de/kolonisierenden Repräsentationspolitiken“
10. Ulrich Winkler Lecutre: Prof.in Judith Gruber, KU Leuven (Faculty of Theology and Religious Studies):
HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Di, 17.10.2023, 17.00 Uhr “Jesus, the Essenes, and the Pharisees in the History of Scholarship: A Case of Traditional Christian Anti-Judaism?”
Marko Feingold Distinguished Fellowships: Prof. Dr. Katell Berthelot:
Alte Residenz, Innenhof / Abgusssammlung (Raum SR E.33) / Residenzplatz 1
-
Do.-Fr., 09-10.11.2023 "Interdisziplinäre Tagung: Gewalt gegen Frauen"
Do.: 15.30-19.30 Uhr / Fr.: 9.00-17.30 Uhr
Europasaal, Edmundsburg (Mönchsberg 2, 5020 Salzburg)
-
Mo, 13.11.2023, 15.00 Uhr "Die Welt neu denken. Impulse von „Laudato Si“ und „Laudate Deum“ im Kontext des interantionalen Transformationsdiskurses"
Gastvortrag: PD Dr. Ernst Fürlinger (Donau-Universität Krems):
HS 122, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Di, 21.11.2023, 18.00 Uhr "Ein Tempel aus Lobgesang. Macht, Kult und Identität im Danielbuch"
11. Ulrich Winkler Lecture: P. Dr. Simeon Gloger OSB (Dormitio-Abtei, Jerusalem):
„Ein Tempel aus Lobgesang. Macht, Kult und Identität im Danielbuch“
HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Di, 05.12.2023, 15.00 Uhr "Dispositions-Präsentationen"
Dispositionspräsentationen folgender Kandidat*innen:
Adeodatus, Kristoforus
Antony, Jobins
Feldbauer-Durstmüller, Birgit
Gardner, Edward JackHS 104, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Mi, 06.12.2023, 13.00 Uhr "Krieg als Mittel der Geopolitik – Konsequenzen für die Friedensethik"
Gastvortrag: Dr. Martina Fischer (Berlin):
„Krieg als Mittel der Geopolitik – Konsequenzen für die Friedensethik„
HS 122, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Mi, 13.12.2023, 18.00 Uhr "Was hat Jerusalem mit Athen zu tun?
Gastvortrag: Dr. habil Yury Arzhanov:
„Was hat Jerusalem mit Athen zu tun?“
Frühchristentum und die antike PhilosophieHS 107, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Mo, 18.12.2023, 13.00 Uhr "Von gelebter Religion lernen. Impulse aus der Ethnologie"
Gastvortrag: Dr. Rodrigue Naortangar SJ (ITCJ Abidjan/Côte d’Ivoire):
„Von gelebter Religion lernen. Impulse aus der Ethnologie„
HS 103, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Di, 19.12.2023, 14.00 Uhr "Dispositions-Präsentationen"
Dispositionspräsentationen folgender Kandidat*innen:
Kalladayil Varkey, Joseph
Krammer, Kurt Otto
Lackner, Johannes
Schauer, Norbert ChristophHS 104, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Di, 23.01.2024, 18.00 Uhr "12. Ulrich Winkler Lecture"
Prof. Norbert Hintersteiner (Universität Münster, Institut für Missionswissenschaft und außereuropäische Theologien):
HS 107, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Do, 07.03.2024, 19.00 Uhr "Antrittsvorlesung: Univ.-Prof. Dr. Salvatore Loiero"
Antrittsvorelsung von Univ.-Prof. Dr. Salvatore Loiero
Ort: wird noch bekannt gegeben
-
Mo, 11.03.2024, 18.00 Uhr "Einblick in die Weltbischofssynode mit einer (pastoral)theologischen Hermeneutik"
Gastvortrag: Univ.-Prof. Dr. Klara-Antonia Csiszar (KU Linz) über:
„Einblick in die Weltbischofssynode mit einer (pastoral)theologischen Hermeneutik“
HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät, Universiätsplatz 1
-
Di, 12.03.2024, 18.00 Uhr "13. Ulrich Winkler Lecture"
Prof.in Anne Koch (Universität Freiburg im Breisgau, Religionswissenschaft, Katholisch-Theologische Fakultät)
HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Do, 18.04.2024, 18.00 Uhr "14. Ulrich Winkler Lecture"
Dr. Christian Hackbarth-Johnson (u.a. freier wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen)
HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Mi, 08.05.2024, 18.00 Uhr "15. Ulrich Winkler Lecture"
Dr. Hannah Judith (Augsburg)
HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1
-
Do, 06.06.2024, 18.00 Uhr "16. Ulrich Winkler Lecture"
Univ.-Prof. Dr. Susanne Plietzsch (Universität Salzburg, Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte)
HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1