Sommersemester 2023
8. Ulrich Winkler Lecture
Vortragende: Prof. Dr. Judith Gruber (KU Leuven)
Termin: Mi, 19.04.2023, 18.00 Uhr
Ort: HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät
Theologie im Zeichen der Zeit
Der Sahel – ein geopolitischer Brennpunkt
Termin: Di, 13.06.2023, 18.15 Uhr
Ort: Katholisch-Theologische Fakultät
Veranstalter: Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen
9. Ulrich Winkler Lecture
Vortragender: Assoz.-Prof. Dr. Martin Rötting, Universität Salzburg
Thema: Buddhismus in Europa
Termin: Mi, 24.05.2023, 18.00 Uhr
Ort: HS 101, Katholisch-Theologische Fakultät
71. Internationale Pädagogische Werktagung Salzburg
Beginn: Mi, 12. Juli 2023, 14.30 Uhr
Ende: Fr, 14. Juli 2023, 16.30 Uhr
Ort: Große Universitätsaula Salzburg
Nicht nur in Krisenzeiten ist Zuversicht angesagt. Sie ist ein dringend nötiger Alltagsbegleiter von PädagogInnen sowohl mit Blick auf Kinder und Jugendliche und ihr Entwicklungspotential als auch hinsichtlich eigener Haltungen und Handlungen. Zuversichtlich sein – aber auch Zuversicht stärken – in „guten wie in schweren Zeiten“ ist das fundamentale Handwerkszeug der Pädagogik.
Zuversicht und Vorfreude – seien Sie alle im Juli 2023 in Salzburg herzlichst willkommen!Programm:
Vorträge mit renommiertren ExpertInnen und ein vielfältiges Angebot an Arbeitskreisen sowie ein spannendes kulturelles Rahmenprogramm „Salzburg Erleben“:
(Das detailierte Programm finden Sie ab Mitte Februar 2023 unter: https://bildungskirche.at/werktagung)
Vortragende:
Dr. Geog Fraberger
HS-Prof. Mag. Dr. Marlies Matischek-Jauk
Dr. Melanie Wolfers
em. Univ.-Prof. Dr. Dr. Paul Michael Zulehner
Prof. Dr. Sabine Andresen (angefragt)
Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse (angefragt)
Arbeitskreise:
Arbeitskreis mit den ROTE NASEN Clowndoctors
Philosophieren mit Kindern (Werkstatt Wien)
Bildungsprojekt „arMUT begegnen“ u. Vorstellung des Spiels „Fairplay – nach welchen Regeln wollen wir spielen? (Caritas socialis Wien)
Arbeitskreis zur Kinder- und Jugendliteratur (STUBE Wien)
Spiritueller Arbeitskreis
Schreibworkshop mit Barbara Pachl-Eberhart (angefragt)
u.v.m.