Liebe Interessentin, lieber Interessent,

Fotos: © iStock.com/Rawpixel (1) I © Orinta Z. Rötting (2) I © Kay Müller (3)

 

Sie interessieren sich für existenzielle Orientierungsfragen? Sie wollen wissen, auf was es im Leben ankommt, wo der Sinn des Lebens liegt? Sie wollen herausfinden, was das Gute und Richtige ist und ob man dieses allgemeingültig bestimmen kann? Und Sie fragen sich, ob Dostojewski nicht recht hatte, als er schrieb: „Wenn es keinen Gott gibt, ist alles erlaubt“? 

Sie finden Religionen interessant? Sie sind fasziniert von der Vielfalt der Glaubenssysteme, der religiösen Erzählungen und der religiösen Praktiken. Sie beschäftigt, warum Rituale und Feste eine so wichtige Rolle spielen? Sie wollten immer schon wissen, was Buddhismus und Christentum miteinander verbindet, aber auch voneinander unterscheidet? Und welche Art von Spiritualität im Hinduismus praktiziert wird?

Sie hatten eine Gotteserfahrung und wollen diese besser einordnen können? Sie wollen nicht einfach nur glauben, sondern Ihren Glauben verstehen und anderen besser erklären können? Sie wollen wissen, wie man die Bibel richtig liest und was es mit den christlichen Sakramenten auf sich hat? Und Sie fragen sich, ob und wie man heute noch vernünftig über Gott sprechen kann? 

Wenn Sie Fragen wie diese faszinierend finden, gerne mehr erfahren und sie gründlich diskutieren wollen, dann sind Sie richtig bei uns! Wählen Sie aus unserem breiten Angebot an philosophischen, religionswissenschaftlichen und theologischen Studienrichtungen.

Wir bieten

  • Erstklassige Bildung auf höchstem Niveau
  • Nicht nur Ausbildung, sondern Bildung: Mit einem über die Fachausbildung hinausgehenden Angebot an Persönlichkeitsbildung
  • Ein familiäres Klima an einer übersichtlichen Fakultät: Bei und sind Sie keine Nummer
  • Engagierte Lehrende, die bereit sind, sich auf Sie einzulassen
  • Ein äußerst lebendiges Studierendenleben
  • Vielfältige Möglichkeiten für internationale Studienerfahrungen
  • Ein wunderbarer Standort im Herzen der Salzburger Altstadt: Schöner kann man kaum studieren
  • Möglichkeiten für bezahlte Praktika
  • Und eine Beinahe-Jobgarantie: Unsere Absolvent*innen theologischer Studienrichtungen werden händeringend gesucht, unsere Absolvent*innen der anderen Studienrichtungen haben auch noch alle einen Job gefunden. Leute mit orientierungswissenschaflichen Kompetenzen sind überall gefragt

Sie müssen nicht katholisch sein, um bei uns zu studieren. Zu unseren Studierenden zählen Angehörige der unterschiedlichsten Religionsgemeinschaften, außerdem Agnostiker*innen und sogar Atheist*innen. Einzige Voraussetzung ist, dass Sie existenziellen und religiösen Fragen gegenüber aufgeschlossen und bereit sind, sich mit ihnen vorurteilsfrei auseinanderzusetzen.

 

Fotos: © iStock.com/Rawpixel (1) I © Orinta Z. Rötting (2) I © Kay Müller (3)