Forschungsinteressen, Mitgliedschaften

Forschungsinteressen   
 
Geoinformatik, insbesondere Simulation und Visualisierung dynamischer räumlicher Prozesse mit Hilfe Geographischer Informationssysteme (Software: ArcGIS 9.0, 8.X sowie SpatialAnalyst, NetworkAnalyst, Geostatistical-Analyst) und statistischer Methoden, hierbei unter anderem zwei Schwerpunkte:
Multi-Agenten-Systeme (Software: StarLogo)
Neuronale Netze und Evolutionäre Algorithmen (Software: SNNS, JavaNNS und ENZO)
In diesem Rahmen sind Grundkenntnisse der Programmiersprachen C, Java, Python und StarLogo vorhanden
 
Statistik, insbesondere multivariate Verfahren (Faktoren-, Cluster-, Pfad- und Zeitreihenanalyse, Kategoriale Regression und Answer Tree) und Geostatistik (räumliche Korrelationsanalyse, Kriging)
 
Humangeographie, insbesondere zur Ontologie des Raumes, zum Verhältnis Raum/Region und Handeln, Bedeutung der Systemtheorie für die Sozialgeographie, in Kombination mit Geoinformatik: Räumliche Interaktionsmodelle und Agentenbasierte Geosimulation in urbanen Räumen 
 
Geographie der Kommunikation und Telekommunikation, insbesondere mikrogeographische und stadtregionale Untersuchungen von Haushalten zur Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien und Implikationen auf ihr räumliches Handeln
 
Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen,
 insbesondere Struktur und Entwicklung der Finanzdienstleistungen
 
 
Mitgliedschaft in Organisationen
 
Association of American Geographers
IGU-Commission ‚Geography of Information Society‘
Verband der Geographen an Deutschen Hochschulen (VGDH)
Vorstandsmitglied des Runder Tisch GIS e.V. der TU München
Vorsitzender der Salzburger Geographischen Gesellschaft
Arbeitskreis ‚Kommunikation und Telekommunikation‘ der DGfG
Arbeitskreis ‚Geographie und Gesellschaftstheorie‘ der DGfG
Arbeitskreis ‚Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie’ der DGfG
Mitglied der Geographischen Gesellschaft München
Juror des Runder Tisch GIS e.V. zur Vergabe des Förderpreises ‚Geoinformatik’
Scientific Committee der Fachzeitschrift NETCOM
Scientific Committee der AGIT Salzburg