Studien Geographie

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes

 

Studien

An der Universität Salzburg werden folgende Studien im Bereich der Geographie angeboten:

 
 

Hinweise und Richtlinien für die Studien der Geographie

 
 

Richtlinien & Formulare der Naturwissenschaftlichen Fakultät

 
 

Ansprechpersonen: Bachelor- und Masterstudien Geographie

 

Assoz. Prof. Dr. Jan-Christoph Otto, Vorsitzender der Curricularkommission Geographie / Angewandte Geoinformatik
Anrechnungen für das Bachelorstudium Geographie (655), das Masterstudium Geographie (855) und die auslaufenden Lehramtsstudien (456 bzw. 049)
Tel.: +43-662-8044-5291
E-mail:

Assoz. Prof. Dr. Hermann Klug, stellv. Vorsitzender der Curricularkommission Geographie / Geoinformatik
Anrechnungen für das Masterstudium Angewandte Geoinformatik (856)
Tel.: +43-662-8044-7561
E-mail:

Christine Radner,
Studienadministration Geographie
Montag bis Donnerstag nachmittag & Freitagvormittag
Tel.: +43-662-8044-5200
E-mail:

Studienrichtungsvertretung Geographie
Beratung allen Fragen zum Studium 
Tel.: +43-662-8044-5220
E-mail:

 

Ansprechpersonen: Lehramtsstudium UF Geographie und Wirtschaft 2016

 

Assoz.-Prof. Dr. Angela Hof
Studiengangsleiterin Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaft im Cluster Mitte
Tel.: +43-662-8044-5233
E-mail:

Emilia-Sanda Milancovici
Referentin der Studiengangsleitung
Lehrplanung, Studienberatung; Anrechungen
Tel.: +43-662-8044-5290
E-mail:
Raum-Nr.: A-3.034
 

Studienergänzungen mit Geographie Beteiligung

 

Eine Gesamtübersicht und Detailinformationen finden Sie unter https://online.uni-salzburg.at/studienergaenzungen. Aus Sicht der Geographie-Studien sind von besonderem Interesse: – „Lernen mit Geoinformation“ – ein spezifisches Angebot für Lehramtsstudierende aller Unterrichtsfächer, in Zusammenarbeit mit der PH Salzburg – „Geographische Informationssysteme“ – eine wertvolle Zusatzqualifikation, vorrangig für Studierende ‚jenseits‘ von Bachelor und Master Geographie – „Global Studies“ – zu aktuellen Fragen der Globalisierung und ökologischen Auswirkungen