Sehr geehrte Forschende der PLUS,

im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung, Forschung und Wissenschaft finanzierten Hochschulraumstrukturmittelprojekts  Austrian Transition to Open Access wird die strukturierte Erfassung und Auswertung sämtlicher Open Access-Publikationskosten an einer Forschungseinrichtung/Universität empfohlen. [I] Dies ermöglicht eine Analyse der entsprechenden Kosten als Entscheidungsgrundlage für das Rektorat und kann unter anderem auch als empirisch unterfütterte Basis von Verlagsverhandlungen der Abt. Universitätsbibliothek wie z.B. Springer, Elsevier, Taylor & Francis etc. dienen, um bedarfsgerechte Open Access-Verträge für die Forschenden der PLUS abzuschließen bzw. auch dem BM entsprechende Auskunft über reale Open Access-Ausgaben geben zu können.

  • Aktuell kann die PLUS nur zu Open Access-Publikationen (Anzahl, Finanzierungshöhe) Auskunft geben, die über den Open Access-Publikationsfonds der Abt. Universitätsbibliothek laufen bzw. sich aus Transformationsverträgen oder Open Access-Agreements ergeben. Darüber hinaus gibt es aber auch Open Access-Publikationen, die direkt z.B. aus dem Sachmittelbudget von Fachbereichen, von Zentren und Schwerpunkten, aus Drittmitteln usw. bezahlt werden. Diese dem Rechnungswesen übermittelten Rechnungen lassen oftmals keinen Rückschluss darauf zu, ob es sich um Kosten einer Open Access-Publikation (Journalartikel oder Monografie) oder einer herkömmlichen „closed access“ Publikation handelt. Infolgedessen werden diese Kosten vom zentralen Rechnungswesen der PLUS dann z.B. als Druckkosten oder Ähnliches und nicht als Open Access-Publikationskosten verbucht, weil eben ein entsprechender Hinweis fehlt.
  • Um dem entgegenzuwirken und künftige Abfragen zu Open Access-Publikationskosten zu optimieren, ersuchen wir Sie im Namen des Rektorats höflichst, Rechnungen zu Open Access-Kosten mit dem Zusatz „Open Access-Publikation“ zu markieren, um dem zentralen Rechnungswesen der PLUS die inhaltlich korrekte Verbuchung (i.e. Kostenart Open Access) zu ermöglichen.
  • Begriffe, die auf eine Open Access-bezogene Buchung /Rechnung hindeuten sind z.B.: Open Access, APC, Article processing charges, Author processing charges, BPC, Book processing charges, Author fees, Article fees, Processing fees, Publishing fees …
  • Begriffe, die darauf hinweisen, dass es sich nicht um Open Access-Publikationskosten handelt, sind z.B.: Colour charges, Page charges oder submission charges.

Kollegin Linda Ohrtmann unterstützt gerne, wenn Unklarheiten bei der Klassifizierung von Open Access-Publikationskosten vorliegen:

Linda Ohrtmann, M.A.
Digitale Bibliothek und Zeitschriften / Open Access
Universitätsbibliothek Salzburg
Tel.: +43 (0)662 8044 77421
E-Mail:

 

[I] Austrian Transition to Open Access. (2020). Empfehlung zur Buchung von Open-Access-Publikationskosten. Zenodo. DOI:  10.5281/zenodo.3945953