Teilbibliothek WALLISTRAKT

Wallistrakt
Foto: © L. Caputo

 

Kontakt

 Franziskanergasse 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 662 8044 4090
Mail:

Öffnungszeiten

Mo – Do: 09:00 – 11:30 / 12:00 – 15:00
Fr: 09:00 – 13:00

Verkürzte Öffnungszeiten und Schließzeiten siehe KONTAKT

Bitte beachten: Bestellungen von Medien des Standortes Philosophie KTH müssen über   UBsearch getätigt werden. Die Abholung und Rückgabe erfolgt an der Infotheke TB Wallistrakt.


Inhaltliche Schwerpunkte

Philosophie Gesellschaftswissenschaften (GW)
Analytische Philosophie – Ethik – Logik – Wissenschaftstheorie – Philosophie der Naturwissenschaften – Theoretische Philosophie – Praktische Philosophie – Geschichte der Philosophie – Philosophische Psychologie – Didaktik der Philosophie und Ethik

Philosophie Theologie (KTH)
Religionswissenschaft – Religionsphilosophie – Metaphysik – Naturphilosophie – Philosophische Anthropologie – Ethik – Philosophische Psychologie – Philosophiegeschichte – Sprachphilosophie – Hermeneutik


Bitte beachten: SCHLIESSUNG DER TEILBIBLIOTHEK WALLISTRAKT ab 01. Juli 2025

Ab 01.07.2025 wird die Teilbibliothek Wallistrakt (Philosophie Gesellschaftswissenschaften), Franziskanergasse 1 dauerhaft geschlossen.Bitte folgende Änderungen beachten:
– Nach einer Übersiedlungsphase sind die Bestände der Philosophie Gesellschaftswissenschaften via UBsearch bestellbar – NEUER ABHOLORT ab 01.07.2025: Leihstelle Hauptbibliothek.
– Die Bestände der Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät sind über UBsearch bestellbarNEUER ABHOLORT ab 01.07.2025: Teilbibliothek Toskanatrakt.


  • Ausstattung

    Arbeitsplätze: 11
    PC-Arbeitsplätze: 1

    WLAN
    Uniflow-Multifunktionsgeräte (Kopierer/Drucker/Scanner – inkl. Münzfunktion)

    Verschließbare Garderobenkästen
  • Angebote in der Umgebung

    – Altstadtlage
    – Cafés & Restaurants
  • Wallistrakt

    Wallistrakt

    Lesesaal

  • Wallistrakt

    Wallistrakt

    Galerie

  • Wallistrakt

    Wallistrakt

    Galerie

  • Wallistrakt

    Wallistrakt

    Galerie

[Fotos: © L. Caputo | T. Guignard]