Laufende Dissertationsprojekte

Sahereh Astaneh: Der Transformationsprozess des Musiktheaters im modernen Iran (1925-2020) Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Lukas Bengough:  Lea Bergstein. The Signature of a Dancer. The New Hebrew Dance and its European Roots (1920–1948)
Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Co-Tutelle with Tel Aviv University

Fernando Beyer Bustos: Music in Exile and Cultural Associations: Studies on Hitler’s emigrants in Mexico 1936-1950
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Veronika Bochynek: Steptanz im Musical Short – die Analyse einer hybriden Kulturpraxis 
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Claudia Jeschke, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Irina Dannenberg:  Klangobjekte in Star Trek – Imaginaries und implizites Wissen über Zukunft in audiovisuellen Gestalten der Science Fiction
Erstbetreuung Martin Butler, Universität Oldenburg, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Fernanda Ermelindo Rodrigues:  Dancing Through the Lead: A Decolonial Perspective on the Cultural Transformations During the Brazilian Military Dictatorship
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger

Albert Fischer:  Váãa PĜíhoda – Kunstideal | Karriere | Rezeption
Erstbetreuung: Univ.Prof. Dr. Lars Laubhold, ABPU, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Thomas Flömer: Das kreative Spiel mit der Grenze – Popular Music (Studies) und/als Transgression
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Judith Franke:  Let’s go: Walking the city in the arts and everyday as democratic, queer-feminist practises Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Doktorat Wissenschaft und Kunst

Tim Gebel:  The Emergence of Jazz Theory: An Epistemological & Historical Investigation of an Academic Subculture
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Christina Gillinger-Correa Vivar: Aus dem Harem geflohen – Künstlerische Positionierung und Œuvre (selbst-)exotisierter Tänzerinnen im Paris der 1920er und 1930er Jahre: Leila Bederkhan, Nyota Inyoka, Armen Ohanian
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger

Lisa Hinterreithner:  Entangled beings. Performance als Brennglas: Die öko-politische und affektive Wirkmacht von menschlicher und mehr-als-menschlicher Korporalität
Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Doktorat Wissenschaft und Kunst

Jörg Holzmann:  Frühe (Ton-)Filmdokumente als Quellen für die Interpretationspraxis des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Erstbetreuung: Kai Köpp, Universität Mozarteum, Salzburg, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Sophie Lauscher: Neuinterpretation des Musicals in der BBC Serie Blackpool
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Roxane Lindlacher: Staging the body. Performances von Gender, Ethnicity, Age und Ability in Notenausgaben populärer Musik aus den Jahren 1930 bis 1950 in Österreich und Deutschland
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Feng Liu: Claiming Identity Through Dance: A Comparative Study of Northern Chinese Shamanism and Central European Witchcraft Practices, Dance, and Rituals (the first half of the 20th century)
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Zweitbetreuung: Univ.-Ass. Dr. Miriam Althammer

Miriam Lisa Ljubijankic: Spuren der Vergangenheit und Gegenwart.Verhandlung von Historizität und soziohistoriografisches Potenzial im Musical
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Anna Rebecca Menslin:  Tanzende Modekörper Drapieren als Methode und Analyse vestimentärer Konstellationen
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger

Christoph Sebastian Muth: Georg Kirsta in England – Spurensuche nach Emigration, kultureller Interaktion und politischem Engagement in den Arbeiten von 1937 – 1955
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Felix Nier: Musical: Genre und Adaptation
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Timothy Nouzak:  Transindividuation and Embodiment within the Ecosystems of the Now. A Dance’s Performative Response to Critical Globalism
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Christine Plakolm: Die Rezeption von amerikanischer Populärkultur im Österreich der 1960er Jahre am Beispiel von „The Sound of Music“ (1965)
Erstbetreuung: Ralph Poole, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Philipp Rist:  Joseph Schillinger – eine kritische Auseinandersetzung Schillinger und sein musikalisches System im New York der 1930er Jahre 
Erstbetreuung: Univ.Doz. Dr. Hans Georg Nicklaus ABPU, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Hannes Rois: Veränderungen und Entwicklungen der Kompositionstechniken im Personalstil des Komponisten Arvo Pärt
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Oliver Schmellenkamp:  Semantische Potenziale der Harmonik in der Filmmusik Hollywoods (1970-2000)
Erstbetreuung Markus Neuwirth, ABPU, Linz, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Natalie Stadler: Musik und Tanz in den Salzburger Inszenierungen des Schauspiels Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Xuan Wang-Reisinger: Shanghaier Wunü-Tänzerinnen in Bai Le Men. Ein trans- soziokulturelles Tanzphänomen im Shanghai der chinesischen Moderne
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger

Guillermo Enrique Velez Pardo: Der Passamezzo, die Folia und die melodischen Modelle der Tanzmusik der italienischen Renaissance
Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Anna-Lena Wieser: Mura Dehns The Spirit Moves. Jazztänze der New Yorker Club-Szene im Spannungsfeld zwischen soziokultureller Praxis und tanztheatraler Bühnenkunst (1920–1950)
Erstbetreuung: Ao.Univ.-Prof. Dr. Manfred Bartmann, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch

Abgeschlossene Dissertationsprojekte
2020 – 2025

Katrin Ackerl Konstantin:  „Führen wir uns auf!“ Ein Stück Recherche für ein zukünftiges Theater aus queer-feministischer Perspektive
[2024, Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger]

Mirijam Beier: Die ‚Operisti‘ im 18. Jahrhundert: Biografie, künstlerisches Profil und Karrierestrategien der Sängerin Marianne Pirker (ca. 1717–1782)
[2021, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch]

Mareike Buchmann:  Körper/Spuren/Spüren – in Bewegung orientieren
[2024, Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Doktorat Wissenschaft und Kunst]

Andrés Gualdrón Ramírez: Picó soundsystems and champeta music in the 80s: an approach from Media Studies to a popular practice in the Colombian Caribbean
[2024, Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch]

Johanna Hörmann:   Gespaltene Verkörperung. Der griechische Satyr als performative Figuration in den szenischen Künsten 
[2023, Betreuung: Univ. Prof. Dr. Nicole Haitzinger]

Louisa Theresa Hutzler: Kulturelle Teilhabe in der musikalischen Praxis. Migration von Musiker*innen nach Deutschland/Europa
[2024, Erbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch]

Marcel Kieslich:  Informierte Unbestimmtheit. Theaterphilosophische Studien zur szenischen Robotik
[2024, Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger]

Gwendolin Lehnerer:   Kuratorische Forschung. Neobarocke Forschungspraktiken im Dispositiv der Ausstellung und des Theaters
[2023, Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Doktoratskolleg Wissenschaft und Kunst]

Eva Leick:   Khaita – Joyful Dances. The evoation of ‚Tibetness‘ and Wellbeing Effects through Tibetan Modern Songs and Dances.
[2023, Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch]

Frederic Luftensteiner: Folk Discourse and the Reinvention of Tradition: Musical Past and its Creation in Times of Digital Music Production and Distribution Technology 
[2022, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch]

Val MeneauDanceSport’s Economy of Desire – a Dispositive Analysis of Heteronormative Gender Binary in Latin American Competitive Dancing
[2023, Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch]

Karin Meesmann: Paul Abraham: Filmmusik und Jazzoperette
[2021, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch]

Julia Ostwald:   Choreophonien. Konstellationen von Stimme und Körper im Tanz der Moderne und der Gegenwart
[2021, Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Zweitbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch]

Adriana Pais: Aesthetic Presentness. Raising Awareness through Dance
[2021, Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Doppelbetreuung mit  Univ. Prof. Sorin Alexandrescu, Center of Excellence in Image Study]

Andrea Pilz: Lehárs Spätwerke im Zeichen einer künstlerischen Zusammenarbeit.Studien zur Entstehung von Friederike (1928), Das Land des Lächelns (1929) und Schön ist die Welt (1930)
[2024, Erstbetreuung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch]