07. November 2024 | Präsenz: Mobilität als Forschungskonzept und seiner Anwendbarkeit auf musikgeschichtliche Zusammenhänge, auch im Vergleich zu den Konzepten des musikalischen Exils. Bedeutung von NS-verfolgten Musiker:innen für eines der wichtigsten Opernfestivals, das südenglische Glyndebourne-Festival.
Ab 1935 arbeitete Franz Lehár an der Gründung seines eigenen Verlagshauses Glocken Verlag in Wien, mit dem er die Kontrolle über die Aufführungsrechte seiner Kompositionen behalten konnte. Seit diesem Jahr befinden sich die Materialien des Verlags in den Beständen der Salzburger Musikgeschichtlichen Sammlungen der Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft des Fachbereichs Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der PLUS.
13. November 2024 | Präsenz: Mit dem religionsverbindenden Gebet um 18:15 Uhr in der Kollegienkirche stimmen sich Besucher:innen und Vertreter:innen religiöser Gemeinschaft aus Salzburg auf den Empfang der Religionen ein. Diesmal inspirieren uns starke Frauen unterschiedlichen Glaubens und Religionszugehörigkeit zum interreligiösen Dialog. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs ab 19:00 Uhr bringen die Podiumsteilnehmer:innen ihre Erfahrungen, Standpunkte und innovativen Zugänge ein und fordern uns dazu auf mitzudiskutieren. Im Anschluss sind alle zu einem Buffet und zum informellen Austausch eingeladen.