PLUS Dossiers
Regelmäßig informieren unsere Dossiers über aktuellen Themen aus Forschung und Lehre an der Paris Lodron Universität Salzburg.
KONFERENZ-DUETT IN SALZBURG: VISUELLE DATENVERARBEITUNG IM FOKUS
Ein von der Paris Lodron Universität Salzburg organisiertes internationales Konferenz-Duett brachte 70 Wissenschaftler*innen zum Austausch in die Mozartstadt. Die Teilnehmer*innen aus Europa und Kanada trafen sich im Frühling zur 11th International Conference on Image Processing Theory, Tools and Applications sowie zum 10th International Workshop on Biometrics and Forensics.
AUF DEM WEG ZU „SMARTEN“ COCHLEA-IMPLANTATEN
Hörverlust ist in der Allgemeinbevölkerung, nicht nur in Österreich, ein großes Problem. Laut dem von der Weltgesundheitsorganisation WHO 2021 veröffentlichten “World Report on Hearing” verursacht Hörverlust weltweit fast eine Billion Dollar an Kosten. Mittels Hörnerv-Messungen will nun ein Forschungsteam der Paris Lodron Universität Salzburg elektronische Hörprothesen verbessern.
KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT
Die älteste Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS), die Katholisch-Theologische Fakultät (KTH), blieb auch im Zuge der umfassenden Strukturreform an der Universität im Jahr 2022 unverändert erhalten.
PLUS aktuell
PLUS aktuell versammelt interessante Beiträge zu Forschungsprojekten, neuen Professuren, …
Corona-Krise
Diese Reihe versammelt Beiträge zum Thema aus den verschiedenen Forschungszugängen unserer Universität.
Kompetenz durch Kooperation
In dieser Reihe zeigen wir Beispiele für vielerlei Formen erfolgreicher Zusammenarbeit universitätsintern, österreichweit und international.
2022 – Eine neue Struktur
Fakultäten und Fachbereich stellen sich vor. Diese neue Reihe informiert über die Re-Organisation der PLUS ab Jänner 2022.
Fotos: © iStock.com/doonal (1) I © iStock.com/franckreporter (2) I © iStock.com/skynesher (3) | © Luigi Caputo (4)