Berufsfelder im Bereich Umwelt und Biodiversität
STUDIUM & Mehr – Fachbereich Umwelt und Biodiversität
Berufsfelder in der Biologie
Bachelorstudium Biologie
Mit der soliden und breiten theoretischen und praktischen Basisausbildung eröffnen sich für BiologInnen vielfältige berufliche Möglichkeiten in Forschung, Entwicklung, Bildung und Vertrieb sowohl in öffentlichen als auch in privaten Unternehmen und Institutionen, sowie in der beruflichen Selbstständigkeit in folgenden Bereichen:
- Ökologie, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie im medizinischen und Gesundheitsbereich
- Biotechnologie und Umweltanalytik
- Umwelt- und Naturschutz
- Landschaftsplanung, -bewertung und -pflege
- Wissenschaftskommunikation und -pädagogik
- Ressourcen- und Nachhaltigkeitsmanagement
- öffentliche Verwaltung
- Management von Museen, botanischen und zoologischen Gärten sowie naturwissenschaftlichen Sammlungen
Bachelorstudium & Masterstudium Biologie und Umweltkunde
- LehrerIn für das Fach Biologie und Umweltkunde in den AHS, BHS und Mittelschulen
Masterstudium Ecology & Evolution
Die vertiefende ökologische und evolutionsbiologische Ausbildung hat höchste wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz und bietet den AbsolventInnen des Masterstudiums Ecology and Evolution vielfältige berufliche Möglichkeiten:
- Forschung und Lehre in universitären und außeruniversitären Institutionen
- Kuratorische und umweltpädagogische Tätigkeiten (z.B. botanisch-zoologische Gärten, Museen, Sammlungen, Natur- und Nationalparks)
- Tätigkeiten im privaten und öffentlich-administrativen Sektor sowie Mitwirkung in politischen und gesellschaftlichen Beratungs- und Entscheidungsgremien in den Bereichen, Natur- und Umweltschutz, Landschaftspflege und Energieversorgung (z.B. Biodiversitätsdokumentation und -management, Nachhaltigkeits- und Ressourcenmanagement, Klimafolgenforschung und -anpassung)
- Angewandte Forschung und Entwicklung sowie Consulting in Pharmazie, Umweltchemie, Nahrungsmitteltechnologie und -industrie, Land- und Forstwirtschaft, Gentechnologie, Biotechnologie, …
- Botanische und zoologische Forensik
- Wissenschaftsjournalistik, Verlagswesen, Medien
Berufsfelder in der Geologie
Bachelorstudium Geologie
- Arbeitsfelder in national und international tätigen geowissenschaftlichen Consultingbüros (z. B. Ingenieur-, Hydro- und Umweltgeologie, Geotechnik, Tunnelbau)
- Geothermie
- Bergbau und nachhaltige Rohstoffwirtschaft
- Bauindustrie
- Natur- und Umweltschutz
- Tourismus
- Museen
- Politikberatung und Wissenschaftskommunikation
Masterstudium Geologie
- Arbeitsfelder in national und international tätigen geowissenschaftlichen Consultingbüros (z. B. Ingenieur-, Hydro- und Umweltgeologie, Geotechnik, Tunnelbau)
- Geothermie
- Industrielle und staatliche Forschungsinstitutionen (z.B. Klimafolgenforschung, Atommüll Zwischen- und Endlagersuche)
- Bergbau und nachhaltige Rohstoffwirtschaft, Exploration (z.B. Wasserstoff)
- Bauindustrie
- Fachhochschulen und Universitäten
- Landes- und Bundesämter, Behörden, Nicht-Regierungsorganisationen
- Natur- und Umweltschutz
- Tourismus
- Museen
- Politikberatung, Wissenschaftskommunikation, Journalismus
Berufsfelder in der Geographie
Bachelorstudium Geographie
- Büros für Raum- und Regionalplanung, Naturgefahrenmanagement, Stadtentwicklung und -planung, Gewässermanagement, Umwelt-, Verkehrs- und Bauplanung, Klimaanpassung und Klimaschutz, erneuerbare Energien, Wirtschafts- und Standortmarketing
- Öffentliche Verwaltung (Stadtverwaltung, Regionalentwicklung)
- Nicht-Regierungsorganisationen, internationale Organisationen
- Politikberatung, Naturschutzorganisationen, Entwicklungszusammenarbeit
- (Angewandte) Forschungsinstitute mit raum-, umwelt- und sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt
- Umweltanalytik
- Landschafts- und Umweltplanung
- Fachverlage, PR & (Umwelt)Journalismus
- Planungsbüros und Behörden mit Schwerpunkt Geo-Information und Fernerkundung
Bachelorstudium Lehramt Geographie und Wirtschaft
- LehrerIn für das das Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaft in der Sekundarstufe I (MS, HS, PTS, AHS Unterstufe).
Masterstudium Lehramt Geographie und Wirtschaft
- LehrerIn für das das Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaft in der Sekundarstufe II (MS, HS, PTS, AHS Unterstufe).
Masterstudium Geographie
- öffentliche Verwaltung (z.B. Raumplanung, Regionalmanagement, Mobilität, Umwelt- und Naturschutz)
- (Angewandte) Forschungsinstitute mit raum-, umwelt- und sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt
- Büros für Raum- und Regionalplanung, Naturgefahrenmanagement, Stadtentwicklung und -planung, Gewässermanagement, Umwelt-, Verkehrs- und Bauplanung, Klimaanpassung und Klimaschutz, erneuerbare Energien, Wirtschafts- und Standortmarketing – gehobene Positionen
- Kommunikation raumbezogener Information wie auch allgemeines Management
- Umweltanalytik
- Landschafts- und Umweltplanung
- GutachterInnen/Consultants im Bereich Planung, Umwelt und Geodaten
- Fachverlage & (Umwelt)Journalismus
- Büros und Behörden mit Schwerpunkt Geo-Information und Fernerkundung
Doktoratsstudium Natur- und Lebenswissenschaften
- Grundlagenforschung und bzw. oder angewandte Forschung
- Industrie und weitere Anwendungsdomänen