73. Internationale Pädagogische Werktagung
Zum Thema MITEINANDER
Mittwoch, 9. Juli – Freitag, 11. Juli 2025 | Große Universitätsaula | Max-Reinhardt-Platz | 5020 Salzburg | PROGRAMM | FLYER
In der Pädagogik ist das MITEINANDER gleichermaßen Weg und Ziel. Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Gemeinschaft führt uns deutlich die Dialektik von drinnen und draußen, Einsamkeitsgefühl und Gruppenerlebnis, Nähe und Distanz, Partizipation und Ausgrenzung auf unterschiedlichen Ebenen vor Augen – von Anfang an. In den Vorträgen und Arbeitskreisen werden Themen wie wertschätzende Kommunikation, feinfühlige Beziehungsgestaltung, Diversität und Inklusion aufbereitet. Ziel dabei ist es, die Bedeutung und die verschiedenen Facetten des MITEINANDERS in der pädagogischen Praxis herauszuarbeiten und praxisnahe Ansätze und Methoden – im analogen und digitalen Raum – vorzustellen.
Von der gelebten Solidarität über die gebotene Toleranz bis hin zu den Auswüchsen eines „überdosierten (politisch oder medial) ausgrenzenden „Wir-Gefühls“ (gegen „die Anderen“) spannt sich der Bogen. Der Grat des friedlichen MITEINANDERS ist schmal – nebeneinander, gegeneinander und durcheinander torpedieren selbstredend die besten Absichten. Gerade in Zeiten, in denen die Politik stark polarisiert und die Gesellschaft zunehmend auseinanderdriftet, braucht es daher eine ambitionierte Pädagogik, die den hohen Wert des MITEINANDERS sichtbar macht.
Wie immer werden wir den Tagungsort Salzburg auch als einen wunderbaren Kultur- und Begegnungsort erleben und in der Folge die Konzerte, Ausstellungen, Führungen und Arbeitskreise gemeinsam erleben können. Mögen wir als internationale pädagogische Community aus unterschiedlichsten Berufsfeldern in diesen Tagen einmal mehr aufeinander zugehen und MITEINANDER wachsen!
Andreas Paschon
Präsident der Internationalen Pädagogischen Werktagung Salzburg