News
Neues Buch von Daniel Gregory
Dreaming and Memory: Philosophical Issues

Daniel Gregory, Forscher an unserem Fachbereich, hat 2024 gemeinsam mit Kourken Michaelian ein Buch in der Synthese Library bei Springer herausgegeben.
Dieser Sammelband ist die erste systematische philosophische Untersuchung der komplexen und vielschichtigen Beziehungen zwischen Träumen und Gedächtnis. Woran erinnert man sich, wenn man sich an das erinnert, was man geträumt hat, und was bedeutet es, wenn die Erinnerung an einen Traum genau ist? Welche phänomenologischen, kognitiven und epistemischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen Träumen und Erinnern? Welche Rolle spielt das Selbst in Träumen und Erinnerungen? Das Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel sowohl für Philosophen, die sich für Träume und Erinnerungen interessieren, als auch für ihre philosophisch interessierten Kollegen in den empirischen Disziplinen.
Weitere Details zum Buch finden sie hier.
Vortrag
Anna Breitwieser: Wissenskrise als Bildungschance – Schlüsselrolle Philosophie(ren).

Epistemische Kompetenzen im Unterricht lehren und lernen
Datum: 27. Januar 2025
Zeit: 9.00–10.00 Uhr
Ort: Raum 2.337, Unipark Nonntal
Anna Breitwieser stellt im Rahmen ihres Dispositionsvortrags ihr Dissertationsvorhaben vor.
Studienassistenzen
Ausschreibung von Stellen für Studienassistent:innen

Für das Sommersemester 2025 wurden am Fachbereich Philosophie GW wieder Studienassistent:innen-Stellen ausgeschrieben.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier: Mitteilungsblatt
Neues Buch von Paul Weingartner
The Credibility of Science and Religion

Prof. Paul Weingartner, Emeritus unseres Fachbereichs, veröffentlicht am 27. Januar 2025 sein neuestes Buch in der Reihe Philosophical Analysis bei De Gruyter:
The Credibility of Science and Religion. Comparing the Rational Structure of Scientific and Religious Belief Systems.
Details zum Buch finden sie hier.
Cluster of Excellence “Knowledge in Crisis”
Workshop: Philosophy of Science Meets Society

Datum: 2. Dezember 2024
Zeit: 9.15 – 16.40 Uhr
Ort: HS 104 (Universitätsplatz 1)
Der Workshop “Philosophy of Science Meets Society” findet im Rahmen des Cluster of Excellence “Knowledge in Crisis” statt.
Nähere Details zum Programm und den Vorträgen entnehmen Sie dem Folder.
Gäste sind herzlich willkommen!
Night of Excellence
Verleihung des Excellence in Teaching Award

Datum: 28. November 2024
Beginn: 17.30 Uhr
Ort: Bibliotheksaula (Hofstallgasse 2 – 4)
Im Rahmen der Night of Excellence der PLUS wird an Leonhard Menges vom FB Philosophie GW der Excellence in Teaching Award und an unsere Absolventin Dr. Silvana Pani der Young Investigators Award 2024, 2. Platz verliehen.
Wir freuen uns, dass erneut ein Lehrender unseres Fachbereichs diesen Preis erhält und Herr Menges nach 2019 bereits zum zweiten Mal damit ausgezeichnet wird.
Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht.
Kulturfond der Stadt Salzburg
Verleihung des Hauptpreises für Wissenschaft & Forschung des Kulturfonds der Stadt Salzburg an Stefan Rinner

Der Hauptpreis für Wissenschaft & Forschung des Kulturfonds der Stadt Salzburg wurde am 25. November 2024 an Dr. Stefan Rinner verliehen.
Dr. Rinner absolvierte sein Diplom- und Doktoratsstudium an unserem Fachbereich und ist derzeit Assistenzprofessor an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Rinner ist nach wie vor dem Fachbereich Philosophie GW der PLUS durch seine Tätigkeit als externer Lektor verbunden.
Die Preisverleihung erfolgte durch Bürgermeister Bernhard Auinger.

Wir gratulieren allen Preisträger:innen ganz herzlich!