Univ.-Prof. Dr. Angelika Walser privat

Univ.-Prof.in Dr.in Angelika WALSER
Univ.-Professorin für Theologische Ethik und Spirituelle Theologie

Sprechstunde nach Absprache
Universitätsplatz 1, A-5020 Salzburg

Tel.: +43(0)662/8044-2676
E-Mail:

  • Biografie

  • Forschungsinteressen, Publikationen und Wissenstransfer

    FORSCHUNGSINTERESSEN
    – Bioethik (derzeit v.a. Egg freezing, Gametenspende, Leihmutterschaft, Adoption)
    – Beziehungsethik
    – Feministische Theologie/Philosophie
    – Gender Studies
    – Dialog „Theologie – Literatur“

    AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
    – PlusResearch
    Publikationsliste
     Vorträge
  • Funktionen, Mitgliedschaften und Gremienmitarbeit

    Fachbereichsrat Praktische Theologie
    – Mitglied des Senats der Universität Salzburg
    – Direktoriumsmitglied der Salzburger Hochschulwochen
    – Mitglied der Ethikkommission der Universität Salzburg

    – BCE–Association of Bioethicists in Central Europe ESWTR–European
    – Society of Women in Theological Research ET
    – Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie
    – IVSM–Internationale Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik
    – LIMINA– Grazer theologische Perspektiven


Ass. Prof. Dr. Andreas Michael Weiss privat

Ass.Prof. Dr. Andreas Michael Weiss
Ass.Professor für Christliche Gesellschaftslehre und Theologische Ethik, Fachbereichsleiter

Sprechstunde nach Absprache
Universitätsplatz 1, A-5020 Salzburg

Tel.: +43(0)662/8044-2677
E-Mail:

Web: https://www.plus.ac.at?page_id=761638

Ausführliche Informationen über Person, Lehre, Forschungs- und Publkationsschwerpunkte von Ass.Prof. Dr. Weiß finden Sie auf den Seiten der „Christlichen Gesellschaftslehre“.



Mag.a Bernadette Breunig privat

Mag.a Bernadette BREUNIG
Projektmitarbeiterin

Universitätsplatz 1, A-5020 Salzburg

Tel.: +43(0)662/8044-2527
E-Mail:

  • Biografie

  • Forschungsinteressen, Publikationen und Wissenstransfer

    – Kinderrechte
    – neue Formen von Elternschaft und Familie (z.B. Co-Parenting, Solo-Mutter, Regenbogenfamilien)
    – Reproduktionsmedizin
    – Ethik der Elternschaft
    – feministische Ethik
    – qualitative Forschung und Ethik
    – Dissertationsprojekt: Verantwortungsvolle Elternschaft bei einer Familiengründung auf freundschaftlicher Basis?! – Motivation und Wertvorstellungen der User*innen von familyship.org und  ethische Kriterien für neue Formen von Elternschaft und Familiengründung (Arbeitstitel)



Proksch by Bryan Reinhart photography

Ursula Proksch Bakk.-Phil.
Administation

Parteienverkehr: MO–DO 13.00–16.00 Uhr
Universitätsplatz 1, 2. Stock , A-5020 Salzburg

Tel.: +43 (0) 662 / 8044-2675
E-Mail:

Frau Proksch ist am Fachbereich zudem zuständig für die Lehrplanung sowie den Bibliotheksdienst, ferner der Administration für Theologische Ethik und Spirituelle Theologie.