Geschichte der Uni 55-PLUS

Gründung der Uni 55-PLUS Salzburg

 

Phase 1 (Initialzündung)

Empirisches SE zum Modul Gerontopsychologie (SoSe 2010) Thema: SeniorInnenuniversitäten Projektleitung: Univ. Prof. Dr.Dr.h.c. Urs Baumann, FB Psychologie der Universität Salzburg. Projektmitarbeiterinnen Teilnehmerinnen des Empirischen SE: Julia Bachmann, Juliane Joneleit, Marion Kratochwill, Susanne Lauer, Hanna Mehrer, Carina Mühlberger, Sandra Rigler, Miriam Talhammer Übergabe des ExpertInnenberichts an Rektorat 24.9.2010. Empfehlung zur Einsetzung einer Kommission.

 

Phase 2

Einsetzung einer Kommission unter Einbezug aller vier Fakultäten (19.1.2011). Stellungnahme (11.7.2011): „Die Kommission empfiehlt dem Rektorat, … Realisierungsschritte zu prüfen … wichtige Aufgabe unserer Universität, mittel-bis langfristig eine SeniorInnen-Universität zu implementieren …“

 

Phase 3

Das Rektorat beauftragt em.Univ.Prof. Dr.Dr.h.c. Urs Baumann und Univ.Prof. Dr. Tina Hascher mit der Detailplanung.

 

Phase 4

Das Rektorat gründet am 2.5.2012 die Uni 55-PLUS. Leiter: em.Univ.Prof. Dr.Dr.h.c. Urs Baumann (Weiterbestellung Amtsperiode 2015-19).

Neues Rektorat

 

Neue Leitung

Mit 1.1.2020 wird die bisherige Stellvertreterin Assoz.Univ.-Prof. Dr. Dr. Susanne RING-DIMITRIOU zur neuen Leiter der Uni 55-PLUS bestellt. Ihr Stellvertreter wird Univ.-Prof. Mag. Dr. Günter LEPPERDINGER.

 

 

HIER finden Sie die ausführliche Geschichte der Uni 55-PLUS zum Nachlesen. (in Bearbeitung)