Aquarell des altenUniversitätsgebäudes und Parks von M. Seyfarth, 1977
(c) Universitätsbibliothek Salzburg: M. Seyfarth, Altes Universitätsgebäude und Universitätskirche, Aquarell, 1977.

19.-21. Juni 2025 | Universität Salzburg

Jahrestagung AGKG 2025

Im Juni 2025 trifft sich die Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistorikerinnen und Kirchenhistoriker im deutschen Sprachraum – AGKG – zu ihrer Jahrestagung, diesmal im barocken Herz Salzburgs.

Die Tagung, die von der Universität Salzburg veranstaltet wird und in den Räumlichkeiten der Erzabtei St. Peter stattfindet, widmet sich dieses Jahr v.a. dem ersten Konzil der Christenheit, das 325 n.Chr. in Nizäa (heute İznik/Türkei) wesentliche Weichenstellungen für die (theologische) Entwicklung des Christentums vornahm und sich dieses Jahr zum 1700. Mal jährt.

Neben Impulsreferaten rund um das Konzil von Nizäa warten eine Führung durch das Stift St. Peter sowie viel Raum, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Organisiert wird die Tagung vom Dekan der katholisch-theologischen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Dietmar W. Winkler,  zusammen mit den Sprechern der AGKG Prof. Dr. Klaus Unterburger (München) und Prof. Dr. Christian Hornung (Bonn). 

Nähere Informationen zum Tagungsprogramm erhalten sie hier