News

Siegel | NLW | Freisaal

Acht neue FWF-geförderte Projekte an der Universität Salzburg

Die Universität Salzburg freut sich über eine äußerst erfolgreiche Kuratoriumssitzung des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) am 3. März 2025, bei dem zwei Esprit-Projekte und sechs Einzelprojekte der Universität Salzburg bewilligt wurden. Damit fließen in den kommenden Jahren rund drei Millionen Euro an Fördergeldern nach Salzburg.

Veröffentlicht am 25 März 2025
(c) Michal Petal

Marko Feingold Distinguished Fellowship

Gestern wie heute sind Antisemitismus/Antijudaismus gesellschaftliche Phänomene, die nicht nur politisch, sondern auch wissenschaftlich aufgearbeitet werden wollen. Besonders die Beschneidung männlicher Neugeborener als Bundeszeichen zwischen dem Volk Israel und seinem Gott wurde immer wieder zum Topos antisemitischer/antijüdischer Ressentiments. Besonders in Rom wurde die Beschneidung zu einem Symbol des nicht integrierbaren Judentums und bietet so eine einmalige Gelegenheit zur Analyse von kulturellen, religiösen und evtl. rassistischen Spannungen.

Veröffentlicht am 10 März 2025
Papst Franziskus und Bartholomaios I.

Internationales Symposium zum „Schisma“ zwischen Ost-/Westkirche

Im Jänner trafen sich in Wien Kirchenhistoriker:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, um aus historischer und ökumenischer Perspektive der Frage nach dem „Schisma“ zwischen Ost-/Westkirche im Horizont neuer Forschungsergebnisse nachzugehen.

Veröffentlicht am 04 Februar 2025