RECHTS- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT
Mit Beginn des Jahres 2022 trat eine umfassende Strukturreform an der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) im Wissenschaftsbereich in Kraft. Die PLUS besteht nunmehr aus sechs Fakultäten. Aus den Rechtswissenschaften wurde die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (RWW).
Die RWW Fakultät gliedert sich in folgende Fachbereiche: Neu geschaffen wurden die Fachbereiche Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre sowie Völkerrecht, Europarecht und Grundlagen des Rechts. Diese drei kommen zu den bisherigen Fachbereichen Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Öffentliches Recht, Privatrecht sowie Strafrecht- und Strafverfahrensrecht hinzu.
Die Verbindung von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in einer Fakultät macht das besondere Profil der PLUS in diesem Bereich aus.
Dekan: Univ.-Prof. DDr. Johannes Michael Rainer
„Rechts- und Wirtschaftswissenschaften unter dem Dach einer Fakultät weisen noch deutlich stärkere Möglichkeiten von Kooperationen auf, als sie bislang genutzt wurden. Dies ergibt sich einerseits aus ähnlichen Fragestellungen, andererseits aus der Beobachtung, dass für eine disziplinär ausgerichtete Forschung zunehmend fächerübergreifende Betrachtungs- und Herangehensweisen gefragt sind“, betont Dekan Univ.-Prof. DDr. Johannes Michael Rainer.
Auch in der Lehre liegt ein besonderes Potential in der transdisziplinären Ausrichtung und Anbindung sowohl der Rechts- als auch der Wirtschaftswissenschaften, sagt Dekan Rainer.
Daten und Zahlen
Mitarbeiter*innen in Forschung und Lehre: 136,5 Beschäftigte
Professuren und Äquivalente: 45,4
Belegte Studien/Studierende: 3.446
Standorte: im Herzen der Altstadt: Toskanatrakt | Kapitelhäuser/Neue Residenz | Edith-Stein-Haus/Edmundsburg
Link zur Fakultät: plus.ac.at/rww
(Die Daten und Zahlen beziehen sich auf das Wintersemester 2021/22.)
Edmundsburg am Mönchsberg | Foto: © Kay Müller
