News

Tagung: Partizipative Haltung – Kooperative Handlung. Schule als demokratischer Erfahrungsraum

24. April 2025 | 09.00 bis 16.00 Uhr | Unipark Nonntal | Erzabt-Klotz-Straße 1 | E.003 (Flacher Hörsaal | G. Eisler) | 5020 Salzburg | PROGRAMM

Der Tagungsworkshop zum Thema »Partizipative Haltung – Kooperative Handlung. Schule als demokratischer Erfahrungsraum« findet am 24. April 2025 an der Paris Lodron Universität Salzburg (in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig) statt.

Tagungsthese:
Schulleitungen können Schulen demokratischer gestalten und dabei Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozesse qualitätsvoller umsetzen, wenn sie:

  • im Hinblick auf ihre Führungspraxis über eine ausgeprägte demokratische sowie selbstgesteuerte Haltung verfügen und
  • wenn sie kooperativ entwickelte Handlungspläne ebenso effizient wie kontextsensibel umsetzen und es ihnen dabei gelingt, die betroffenen Lehrkräfte und weitere Akteursgruppen, wiez.B. Schüler:innen und Eltern, mitzunehmen.

Bei der eintägigen, hybrid abgehaltenen Tagung wollen wir diese These vorstellen und mit Expert:innen und Interessierten aus verschiedenen Feldern von schulischer Praxis und Schuforschung diskutieren.

Weiters wollen wir einerseits einen Diskurs dazu eröffnen, in welchem Ausmaß und in welcher Weise „Partizipative Haltung“ und „Kooperative Handlung“ als Schulleitungsqualität beschreibbar sind und andererseits das zentrale, aber nicht einfache Entwicklungsziel „Schule als demokratischer Erfahrungsraum“ nutzen, um die Reichweite und Wirksamkeit dieser beiden Qualitätsmerkmale gemeinsam mit den Teilnehmenden einzuschätzen und zu bewerten.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 25. März 2025 rechtzeitig per E-Mail ( an.
Da die Tagung in hybrider Form angeboten wird, geben Sie kurz an ob Sie in Präsenz oder online via MS-Teams teilnehmen wollen.

Die Tagung findet mit finanzieller Unterstützung der Stadt Salzburg und des Landes Salzburg statt.

Foto: © Luigi Caputo

Seminarraum Unipark Nonntal Symbolbild