Lehramtsstudium Psychologie und Philosophie

Das erwartet Sie

Im Studienfach Psychologie und Philosophie besuchen die Studierenden Lehrveranstaltungen aus den verschiedenen Disziplinen der Philosophie und der Psychologie. Am Anfang des Studiums lernen sie zentrale psychologische, philosophische und fachdidaktische Konzepte kennen. Sie setzen sich mit theoretischen und praktischen Aspekten beider Fachwissenschaften auseinander; auch miteinander vernetzt in gemeinsamen Lehrveranstaltungen.
So lernen sie, selbst zu philosophieren, und Methoden der Psychologie kennen. Dabei beschäftigen sie dich auch mit Themen, die für unsere Lebenswelt relevant sind. In den fachdidaktischen Lehrveranstaltungen geht es darum, wie psychologische und philosophische Inhalte praktisch in der Schule umgesetzt werden können.

Sie sollten …

  • Neugier an philosophischen und psychologischen Themen mitbringen
  • Spaß daran haben, „um die Ecke“ zu denken
  • Freude am logischen Denken und Schlussfolgern haben
  • sich gern mit Fragen beschäftigen, die sowohl das menschliche Individuum als auch die Gesellschaft betreffen.

Besonderheiten am Standort Salzburg / Fach Psychologie und Philosophie

  • Beide Einzelfächer sind eng miteinander verzahnt.
  • Unsere Fachwissenschaftler:innen und Fachdidaktiker:innen sind auf dem neuesten Stand der Forschung und bieten euch damit aktuelle Lerninhalte und praktisches Wissen über moderne Lehrformen.
  • Sie haben hier die Möglichkeit zu einer vertieften Ausbildung an einer an Forschung orientierten Universität.
  • Psychologie und Philosophie sind international orientierte und anerkannte Fachbereiche, die Ihnen die Möglichkeit bieten, an renommierten ausländischen Universitäten ein Semester zu verbringen.