Praktika

Ablauf und Inhalte…

…des Pfarrpraktikums mit/ohne Pastoralpraktikum

© Uli Weiand auf Pixabay
  • Ablauf und Inhalte

    1. Vor der bzw. unmittelbar zur Anmeldung im Online-System: Persönliches Gespräch mit der/dem zuständigen Ausbildungsverantwortlichen zur Abklärung Ihres Praktikumseinsatzes.

    2. Aktive Teilnahme am Einführungsseminar im WS.

    3. Begleitetes Pfarr- mit/ohne Pastoralpraktikum gemäß Absprache mit der/dem zuständigen Ausbildungsverantwortlichen: über das gesamte Studienjahr verteilt (100 Stunden Pfarre oder 80 Stunden Pfarre plus 20 Stunden Kategorialseelsorge).

    4. Aktive Teilnahme am Praxisseminar zu Beginn des folgenden SoSe.

    5. Aktive Teilnahme am Reflexionsseminar gegen Ende des SoSe mit Präsentation des eigenen Praktikums.

    6. Abgabe des Praktikumsportfolios (inklusive Nachweis Zeiterfassung) bei der/dem zuständigen Ausbildungsverantwortlichen.

    7. Vergabe der ECTS nach Feststellung des positiven Ablegens des Praktikums (Professur und Ausbildungsleitung).
  • Einschreibung/Anmeldung zum Praktikum und Seminar

    Einschreibung im online-System PLUS:
    Für alle Studierende gilt eine Einschreibung in das universitäre Onlinesystem
    – im WS: EInschreibung in die Veranstaltung „Praktikum Pastorale Praxis“
    – im SoSe: EInschreibung in die Veranstaltung „Begleitseminar Pastorale Praxis“

    Anmeldung von Studierenden aus allen Fachrichtungen bei der Erzdiözese:
    Neben der Einschreibung ins online-System ist zusätzlich eine persönliche Anmeldung anhand der „Informationsbroschüre Pfarr- mit/ohne Pastoralpraktikum“ (> siehe butten unten) bei der Ausbildungsleitung der Erzdiözese Salzburg erforderlich. Bitte beachten Sie den Stichtag der Anmeldung Anmeldung in der Informationsbroschüre!

    Anmeldung von Studierenden des Priesterseminars beim Regens:
    Neben der Einschreibung ins online-System ist zusätzlich eine persönliche Anmeldung beim Regens erforderlich.

    Anmeldung von Studierende des Kollegs St. Benedikt beim Rektor:
    Neben der Einschreibung ins online-System ist zusätzlich eine persönliche Anmeldung beim Rektor erforderlich.

    Anmeldung von Studierende des Stifts St. Peter beim Prior:
    Neben der Einschreibung ins online-System ist zusätzlich eine persönliche Anmeldung beim Prior erforderlich.
  • Bitte beachten: Einschreibung universitäres online-System

    Studierende Katholische Fachtheologie:
    Studierende im Studium Katholische Fachtheologie kreuzen bei der Einschreibung bitte die Rubrik „Studienplankontext“ an.

    Studierende BA Studien „Katholische Religionspädagogik:
    Studierende der BA-Studien „Katholische Religionspädagogik kreuzen bitte bei der Einschreibung die Rubrik „Freie Anmeldung“ an.

    Studierende Lehramt Sekundarstufe Katholische Religion:
    Studierende des Lehramts Sekundarstufe Katholische Religion (kombiniert mit einem anderen Unterrichtsfach)“ kreuzen bitte bei der Einschreibung die Rubrik „Freie Anmeldung“ an.

    Studierende BA „Christliche Kultur, Transformation und Kommunikation“
    Wenn gewählt: Studierende im BA-Studiengangs „Christliche Kultur, Transformation und Kommunikation“ kreuzen bei der Einschreibung bitte die Rubrik „Studienplankontext“ an.
  • Vergabe der ECTS

    Das Praktikum wird creditiert, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
    – Das positiv abgelegte Vor-Ort-Praktikum gemäß Absprache mit der/dem zuständigen Ausbildungsverantwortlichen
    – Die aktive Teilnahme an allen drei universitären Seminareinheiten
    – Die Präsentation des Praktikums auf der Reflexionssitzung
    – Abgabe der schriftlichen Dokumentation des Praktikums (Portfolio)
    – Positives Votum der/des zuständigen Ausbildungsverantwortlichen
  • Informationsbroschüre Pfarr- mit/ohne Pastoralpraktikum

    Zur Informationsbroschüre mit Anmeldebogen HIER