Bei Ihrer Kontaktaufnahme per Telefon erhalten Sie Informationen zu den Rahmenbedingungen an der Universitätsambulanz (Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten, Kosten des Erstgesprächs und der Therapiesitzungen).
Danach wird bei Interesse ein persönliches Erstgespräch vereinbart. Im Erstgespräch werden Ihre psychischen Probleme mittels etablierter Fragebögen und Interviews ausführlich diagnostisch abgeklärt.
Nach dem Erstgespräch wird mit Ihnen eine Entscheidung getroffen, ob eine Therapie in der Universitätsambulanz für Sie in Frage kommt. Sollte dies der Fall sein, werden Sie von einer:m unserer therapeutisch tätigen Mitarbeiter:innen kontaktiert. Diese:r unterstützt Sie therapeutisch und bindet Sie, wie das gesamte Team der Universitätsambulanz, in wissenschaftliche Projekte ein.
Bitte beachten Sie, dass wir eine Terminambulanz sind und ein Erstgespräch sowie Therapiesitzungen nur nach erstmaliger Kontaktaufnahme zu unseren Telefonsprechzeiten durchgeführt werden können.
Unsere Telefonsprechzeiten sind:
Dienstag: 10:30 – 14:00 Uhr
Mittwoch: 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 10:00 – 14:30 Uhr
Tel.: 0043 662 8044 5191
E-Mail:
Im akuten Notfall wenden Sie sich bitte an die Krisentelefone und Notrufnummern.
Für Salzburg Tel.: 0043 662 433351, tägl. 0-24 Uhr