Fortbildungskurs Online-Tutor "Diversität & Inklusion"
Fortbildungskurs "Diversität & Inklusion
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts TUTOR bietet das Berufspädagogische Institut der ÖJAB (Ausbildungszentrum Wien) in Kooperation mit der Fort- und Weiterbildung an der School of Education den modularen Blended Learning Kurs "Online-Tutor Diversität & Inklusion". Er richtet sich an Lehrkräfte und Lehramtsstudierende der Sekundarstufen.

Allgemeines
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts TUTOR bietet das Berufspädagogische Institut der ÖJAB (Ausbildungszentrum Wien) in Kooperation mit der School of Education der Paris Lodron Universität Salzburg den modularen Kurs „Online-Tutor Diversität & Inklusion“ an. Ziel ist es, die Teilhabe und Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit sozioökonomisch benachteiligtem Hintergrund, Migrationsbiografie oder von ethnischen Minderheiten sowie der LGBTQ+ Community zu fördern.Der Fortbildungskurs besteht aus einem Einführungsmodul und mindestens einer Spezialisierung. Er wird im Blended Learning Format angeboten. Das Einführungsmodul findet in Präsenz, die Spezialisierung(en) online statt. Zu allen Kurseinheiten wird ein begleitender Onlinekurs angeboten, welcher durch praktische Übungen, Reflexionsaufgaben und Lektüreempfehlungen eine Vertiefung des erworbenen Wissens garantiert. Zudem wird der Theorie-Praxis-Transfer gestärkt.
Lernziele
- Sicherung wesentlicher Kenntnisse und Fähigkeiten zur Förderung eines inklusiven, Vielfalt wertschätzenden Unterrichts
- Ausbau kultureller und kommunikativer Kompetenzen
- kritische Selbstreflexion
- Kennen und Ausprobieren von an forschungsbasierten Best Practices orientierten Methoden und Werkzeugen
Kursübersicht & Termine
- Kursübersicht & Termine hier downloaden
Lernmethoden
- Blended Learning (ein Präsenztermin, Onlinetermine)
- Vortrag, Gruppenarbeit, Selbststudium, praktische Reflexionsübungen, Journaling, Self-Assessment
Laufzeit & Workload
- ca. 4 Monate
- mind. 50 UE (Einführungsmodul + 1 Spezialisierung)
- optional: 180 UE (Einführungsmodul + 3 Spezialisierungen)
Abschluss
- Online Self-Assessment, persönliches Lernjournal
- Teilnahmezertifikat
Zielgruppe
- Lehramtsstudierende & Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer, Sekundarstufe II
Teilnahmegebühr
- kostenlos