ERNÄHRUNG-BEWEGUNG-GESUNDHEIT


 Jetzt zum Studium anmeldenBild Rif
Dauer / ECTS4 Semester / 120 ECTS
Akademischer GradMaster of Science (MSc)
Zulassungsvoraussetzungen und
Curriculum (Studienplan)
· Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines anderen fachlich infrage kommenden
Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder
ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Jedenfalls zugelassen werden können Absolvent:innen
des Bachelorstudiums Ernährung-Bewegung-Gesundheit an der Universität Salzburg.
· Curriculum
Unterrichtssprache DeutschSprachnachweis 2020
Sprachnachweis 2023
Fristen und Termine· Die Fristen bzw. die Termine ändern sich jedes Semester.
· Die aktuellen Fristen und Termine finden Sie hier.
Infos aus dem Fachbereich sowie
Studienrichtungsvertretung
Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft
Kontakt:
0043-662-8044-4861

Person im Wald

Was lerne ich?
Vor dem Hintergrund des soziodemografischen Wandels, der digitalen Transformation und der damit verbundenen Herausforderungen für das Gesundheitswesen übernehmen die Absolvent:innen des Masterstudiums Ernährung-Bewegung-Gesundheit (EBG) eine aktive Rolle als „Change Agents“, d.h. als fachlich ausgebildete Personen, die Menschen und Organisationen unterstützen, neue Vorgehensweisen zur Förderung von Gesundheit und Wohlergehen umzusetzen und Transformationen anzustoßen. Absolvent:innen des Masterstudiums EBG erwerben die notwendigen transversalen Kompetenzen zur Entwicklung, Implementierung und Evaluation evidenzbasierter und innovativer Gesundheits- und Bewegungskonzepte. Diese beruhen auf einem interdisziplinären Verständnis natur-, sozial-, kultur- und wirtschaftswissenschaftlicher Erklärungsmodelle und Einflussfaktoren.

Gemüse

Was macht Salzburg als Studienort so besonders?
In Salzburg studierst du in der Mitte einer Kulturmetropole, die Menschen aus aller Welt in einer atemberaubenden Naturkulisse zusammenführt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der interdisziplinären Ausrichtung des Bachelorstudiums Ernährung-Bewegung-Gesundheit wider. In unmittelbarer Nähe zu Universitätseinrichtungen, öffentlichen und privaten Gesundheitsanbietern sowie innovativen Unternehmen im Gesundheits-, Nahrungsmittel- und Sportbereich wird die Exzellenz in Forschung und Lehre in diesem Studienprogramm an der Natur- und Lebenswissenschaftlichen Fakultät gebündelt und der Berufseinstieg vor Ort ermöglicht.

Hörsaal

Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Die Tätigkeitsfelder für Absolvent:innen des Masterstudiums Ernährung-Bewegung-Gesundheit sind vielfältig! Mit den erworbenen Kompetenzen werden folgende Berufsfelder adressiert: – Gesundheitswesen: internationale, regionale und kommunale Gesundheitsförderung, – Ernährungssektor als Schnittstellen zwischen Natur- und Kulturwissenschaft, – Bewegungs- und Sportsektor zur Förderung einer gesundheitsorientierten körperlichen Aktivität, -Tourismus, Wirtschaft und Kultur, – Innovationssektor im Kontext der Produktentwicklung, – Wissenschafts- und Forschungssektor mit Schwerpunkt Public Health und Gesundheitsförderung.

Weiterführendes Doktoratsstudium:
Doktoratsstudium Natur- und Lebenswissenschaften