NEWS, Events & Social Media

Rot Wort News

Foto: © iStock.com/Oakozhan

GW Fakultät Aussendungen

Termine für das Wintersemester 2023/2024:
Oktober 2023: Deadline Freitag, 22. September/Aussendung Mittwoch, 27. September
November 2023: Deadline Freitag, 20. Oktober/Aussendung Mittwoch, 25. Oktober
Dezember 2023: Deadline Freitag, 17. November/Aussendung Mittwoch, 22. November
Jänner 2024: Deadline Freitag, 15. Dezember/Aussendung Mittwoch, 20. Dezember
Februar 2024: Deadline Freitag, 19. Jänner/Aussendung Mittwoch, 24. Jänner

News

Erika-Weinzierl-Preis 2023

Erika-Weinzierl-Preis und -Stipendium 2023 

Am 4. Dezember 2023 wurden in der Bibliotheksaula der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) die Erika-Weinzierl-Preise und das Stipendium verliehen. Die Auszeichnungen würdigen herausragende Abschlussarbeiten und vielversprechende Dissertationsprojekte im Bereich der Geschlechterforschung. 

Veröffentlicht am 05 Dezember 2023
Der Geist von Salzburg

MontagGespräch Der „Geist von Salzburg“

Herbert Kraus und die politische Reorganisation der „Ehemaligen“ nach 1945

Die Stadt Salzburg wurde nach 1945 zu einem Zentrum der politischen Reorganisation von ehemaligen Nationalsozialist/innen. Eine entscheidende Rolle spielten dabei die Journalisten Herbert Kraus und Viktor Reimann, die 1949 den Verband der Unabhängigen (VdU) gründeten, aus dem später die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) hervorging. Die Präsenz von in den Westen geflüchteten Nazis, das Lager Glasenbach, die ÖVP, die Salzburger Nachrichten und Erzbischof Rohracher haben das politische Klima der Stadt Salzburg geprägt und die Reorganisation der „Ehemaligen“ begünstigt. Der Vortrag beleuchtet diesen spezifischen „Geist von Salzburg“ (Kraus), zeigt die Rolle der verschiedenen politischen Akteure auf und hinterfragt kritisch nachträgliche Selbstpräsentationen und Legenden.

Referentin: Univ-Prof. Dr. Margit Reiter,Universitätsprofessorin für Zeitgeschichte,Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
Moderation: Univ.-Prof. DDr. Franz Gmainer-Pranzl

Mo, 11. Dezember 2023 | 19.00 Uhr HS 107, Katholisch-Theologische Fakultät, Universitätsplatz 1, Salzburg

Veröffentlicht am 20 November 2023

Sweet Spot. Lounge für elektroakustische Musik: „Als würde man dem Mond beim Wandern zusehen“

LIANE RADIGUE IM PORTRÄT
Dienstag, 12. Dezember 2023 ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg

Die elektronische Musik von Éliane Radigue entstand seit der Mitte des letzten Jahrhunderts ausschließlich mit einem ARP 2500 Modularsystem und Bandmaschinen. Seit dem Jahrtausendwechsel widmet sie sich exklusiv nur noch Kompositionen für Interpreten akustischer (oder halbakustischer) Instrumente, die in einem gemeinsamen Arbeitsprozess entstehen. In diesem Sweet Spot werden die Unterschiede und Wesensverwandtschaften dieser beiden Schaffensperioden vorgestellt und hörbar gemacht.

Gestaltung: Achim Bornhöft

Die Reihe SWEET SPOT versteht sich als Forum klassischer und ganz neuer Produktionen elektroakustischer Musik in Salzburg. Eine Zusammenarbeit der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft & Kunst, PB (Inter)Mediation mit dem Studio für Elektronische Musik und dem Institut für Neue Musik der Universität Mozarteum Salzburg und mit der ARGEkultur Salzburg.

EINTRITT FREI
GRATISTICKETERWERB ERFORDERLICH

Veröffentlicht am 04 Dezember 2023