NEWS, Events & Social Media

Rot Wort News
Foto: © iStock.com/Oakozhan

36. Jahrestagung der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft

Der Fachbereich Linguistik wurde sehr erfolgreich auf der diesjährigen  Jahrestagung der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft vertreten. 
Lotte Wald und Clara Preiss waren in der Organisation involviert.
Lena Brandt präsentierte im Rahmen der Young Investigator Sessions ihre Masterarbeit Speech Pause Patterns in Alzheimer’s Dementia: Analyzing Differences in Filled and Empty Pauses in Picture Description Tasks, und erhielt dafür einen Young Investigator Award mit einer Prämie von €500.
Sandra Lafenthaler, Vorsitzende des ÖAG-YI-Teams, präsentierte einen Vortrag zu ihrem kürzlich eingeworbenen Grant Rapid automatized picture naming as predictor of narrative discourse in mild cognitive impairment and Alzheimer disease.

Herzliche Gratulation! 

36. Jahrestagung der ÖAG
36. Jahrestagung der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft

 

Öffentlicher Vortrag von Fr. Dr. Rebekah Wegener

Thema: „ Language and Medicine: Applied Linguistics in Healthcare“

Kundmachung des im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Dr.in Rebekah Wegener (beantragte Venia: „Englische und Angewandte Sprachwissenschaft“) abzuhaltenden öffentlichen Vortrags

Termin: Donnerstag, 20. Juni 2024, um 15:00 Uhr
Ort: HS Agnes Muthspiel (E.002), Unipark Nonntal
Vortragssprache: Englisch

News

Nahaufnahme Kalender

Tag der offenen Tür am 13. März 2024

Tag der offenen Tür

Veröffentlicht am 13 April 2021
Rudolfskai-Stiegenhaus

Programm der Dissertant*innen-Tagung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte

Programm der Dissertant*innen-Tagung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte

Veröffentlicht am 13 April 2021

News

Marianne-Ewald

Gastvortrag: Punk und sinnlicher Feminismus

21. Januar 2025 | Präsenz: Der Vortrag von Marijana Schneider (Museum der Moderne Salzburg) beleuchtet die performativen Transformationen der feministischen Performancekünstlerin Rose English und deren Verbindung von Kunst, Theater, klassischem Ballett und einer sinnlichen Form des Feminismus.

Veröffentlicht am 14 Januar 2025
Touchboard

Nexus of Textile and Sound: Gertrud Fischbacher / Marius Schebella

15. Jänner 2025 | Präsenz: Schnittstelle bei der Verbindung von Textil und Sound sind smarte Textilien in Interfaces, Gewand oder Architektur. Mit Hilfe von Sensoren und Mikroprozessoren werden Interaktionen mit Materialien genutzt, um sie mit Klangeigenschaften und musikalischen Parametern zu verknüpfen. Als Ergebnisse entstehen neben Publikationen auch Konzerte, interaktive Installationen und Performances.

Veröffentlicht am 13 Januar 2025
Ulrike Präger

Warum Musik und Migration? – Ulrike Präger

30. Jänner 2025 | online: Ein Vortrag über zentrale Forschungsmethoden, Analyse-, Interpretations- und Darstellungsweisen der musikalischen Ethnografie. Ziel ist es, ein Bewusstsein für „Multivokalität“ zu schaffen.

Veröffentlicht am 13 Januar 2025