-
Der "himmelnde Blick" mal anders: Die Studierenden auf den Stühlen von Marina Abramovićs "Spirit of Mozart" ALTSTADTRUNDGANG
Die „Erstis“ on Tour durch Salzburg
Zum Abschluss der intensiven STEOP-Phase verbrachten die Teilnehmenden gemeinsam mit Marie Romich und David Hobelleitner einen Nachmittag in der Salzburger Altstadt. Auf dem Programm stand die Wiederholung wesentlicher Inhalte der einführenden Lehrveranstaltung, die sogleich in der Praxis Anwendung fanden: Die Kajetanerkirche bot sich für eine Fassadenbeschreibung an, die Altargemälde wurden mit Hilfe von vorbereitenden Druckgraphiken, Zeichnungen und Ölskizzen hinsichtlicher Stil und Ikonographie analysiert. Die Arbeit von Werner Reiterer am Bezirksgericht (Kunst am Bau) sowie Werke des „Salzburg Walk of Modern Art“ wie die „Sphaera“ von Stephan Balkenhol oder Marina Abramovićs „Spirit of Mozart“ waren u.a. Anlass, über die site specificity von Kunstwerken und Rezeptionsprozesse zu sprechen. Dass sich der Rundgang mehr als ausgezahlt hat, zeigen die glänzenden Ergebnisse der Prüfungskandidat·innen. -
Weißes Oberteil, dunkle Hose – im Dialog mit (einem Teil) von Stephan Balkenhols "Sphaera"
- Über die Universität
- Leitmotive
- Universitätsleitung
- Fakultäten
- School of Education
- Schwerpunkte
- Zentren
- Interuniversitäre Einrichtungen
- Dienstleistung und Verwaltung
- SMBS – Die Business School der PLUS
- Gremien und Vereine
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
- Unileben in Salzburg
- Aufenthaltsbereiche für Studierende
- Bus, Bahn und Rad
- Stadt, Kultur und Essen
- Wohnen, Job und Kind
- Zusatzangebote der Universität
- Uni-Webshop
- Virtuelle Rundgänge
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
- Forschung an der Universität Salzburg
- Forschungspreise und Auszeichnungen
- Karriere in der Forschung
- Mit der und für die Gesellschaft
- Forschungsförderung
- Serviceleistungen & Kontakt
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
- Studienwahl + Einschreibung
- Studienangebot
- Infos für Studierende
- Services für Studierende
- Förderungen und Stipendien
- International students
- PLUStrack – Community Programm
- Career Center
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.