Bibliothek
Foto: © Hubert Auer

 

Drittmittelprojekte

Gesicht und Bild. Kunst und Kosmetik, 1500–1800

Projektleitung: Dr. Romana Sammern (Filzmoser)

Fördergeber: FWF Elise Richter Programm (V822)

Laufzeit: 01.03.21 – 28.02.26

Weitere Informationen finden Sie auf der  PLUS-Research Seite.

Gates to Paradise: Creating metal doors for 11th-12th century churches

Tür am Dom von Monreale
Foto: © Marianne Mödlinger

Projektleitung:  Mag. Dr. (habil.) Marianne Mödlinger

Projektmitarbeiterin: Judith Utz (ab März 2022) 

Kooperationspartnerin am IMAREAL: Dr.  Heike Schlie

Fördergeber: FWF – Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung [P 34477-G] 

Laufzeit: 01.1.2022 – 31.12.2024

Informationen zum Projekt finden Sie auf der  Projektwebsite und auf der Seite des  IMAREAL.

 

thingTAG–Mittelalter. Eine Gamification-App zur Vermittlung materieller Kultur auf Kunstwerken in Kulturerbe-Institutionen Niederösterreichs

Projektleitung: Isabella Nicka

Projektmitarbeiterin:  Miriam Landkammer

Laufzeit: 01.12.21 – 31.08.22

Informationen zum Projekt finden Sie auf der  PLUS-Research Seite.

Wie das Material ins Bild kam: Kulturelle Innovationen interdisziplinär mit Künstlicher Intelligenz erforschen

Projektleitung: Isabella Nicka

Projektmitarbeiterin:  Miriam Landkammer

Laufzeit: 01.09.22 – 28.02.25

Informationen zum Projekt findne Sie auf der  PLUS-Research Seite.

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungsreihe: Physiologien

Die Veranstaltungsreihe diskutiert Visualisierungen physiologischer Konstitutionen und ihre Rolle für die Genese, Transformation und Verbreitung von Wissen (medizinisches, naturkundliches, etc.) entlang von konkreten körperlichen Prozessen: Zeugen, Gebären, Altern, Sterben, Verdauen.Eine Veranstaltungsreihe des Programmbereichs Figurationen des Übergangs, interuniversitäre Kooperation Wissenschaft & Kunst zwischen Universität Salzburg und Universität Mozarteum.

Konzept: Romana Sammern