-
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Am Freitag, dem 23. Mai 2025, besuchten Studentinnen der Kunstgeschichte das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege. Judith Sandmeier, Leiterin der Abteilung „Bürger – Denkmal – Gesellschaft. Kommunale Denkmalkonzepte“ stellte gemeinsam mit ihren KollegInnen Anica Mayer und Sabrina Sommer das Aufgabengebiet dieser im bundesdeutschen Vergleich einzigartigen Abteilung vor. Im Landesamt selbst werden gerade verschiedene Modelle von Solaranlagen auf dem Dach der Alten Münze, dem Hauptsitz der insgesamt sieben Dienststellen des Landesamtes, erprobt und mit den Herstellern diskutiert und angepasst (siehe Foto). Andreas Müller, stellv. Leiter der Restaurierungswerkstätten, und seine KollegInnen gaben darüber hinaus Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche dieser Abteilung. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege beschäftigt rund 350 wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche MitarbeiterInnen, bildet VolontärInnen aus und bietet auch Praktika an.
Foto: Sigrid Brandt
- Über die Universität
- Leitmotive
- Universitätsleitung
- Fakultäten
- School of Education
- Schwerpunkte
- Zentren
- Interuniversitäre Einrichtungen
- Dienstleistung und Verwaltung
- SMBS – Die Business School der PLUS
- Gremien und Vereine
Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.
1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
- Unileben in Salzburg
- Aufenthaltsbereiche für Studierende
- Bus, Bahn und Rad
- Stadt, Kultur und Essen
- Wohnen, Job und Kind
- Zusatzangebote der Universität
- Uni-Webshop
- Virtuelle Rundgänge
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
- Forschung an der Universität Salzburg
- Forschungspreise und Auszeichnungen
- Karriere in der Forschung
- Mit der und für die Gesellschaft
- Forschungsförderung
- Serviceleistungen & Kontakt
Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
- Studienwahl + Einschreibung
- Studienangebot
- Infos für Studierende
- Services für Studierende
- Förderungen und Stipendien
- International students
- Community-Programm: PLUSTRACK
- Career Center
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.