• Paris_5_1
    Coucou!

    Exkursionstagebuch
    Paris im 19. Jahrhundert

    Tag 5 – Musée Bourdelle

    Unser letzter Tag führte uns noch einmal in das vormalige Atelier eines Künstlers, diesmal von Antoine Bourdelle. Dieser war ein Schüler Rodins und seinerzeit ähnlich erfolgreich wie sein Lehrer. Eine Schnitzeljagd durch die Innenräume und Gartenhöfe mobilisierte letzte Reserven und sorgte für den Aha-Moment, dass wir Bourdelles Arbeiten auf der ganzen Reise immer wieder begegnet sind: einer Büste des Hausherrn im Musée Rodin, einer monumentalen Personifikation Frankreichs im Ehrenhof des Palais de Tokyo, Penelope und Pomona in der Dauerausstellung des Petit Palais. Ein runder Abschluss unserer Exkursion also, auf der wir das lange 19. Jahrhundert in allen seinen Facetten, Verflechtungen und Verstrickungen erleben konnten. Bleibt nur zu sagen: Merci mille fois – et à la prochaine, Paris!

    Fotos: Matthias Weiß
  • Paris_5_2
    Arkade und Blick in den ersten Gartenhof des Musée Bourdelle
  • Paris_5_3
    Blick von der Terrasse mit Café
  • Paris_5_4_
    Köpfe über Köpfen: einer der Atelierräume
  • Paris_5_5
    Zweiter Gartenhof
  • Paris_5_6
    Schreistudien
  • Paris_5_7
    Penelope (Bronze-Version im Petit Palais)
  • Au revoir, Paris!
    Au revoir, Paris!