• Silkscreening

    Silkscreening

    Oder: Wie entsteht eigentlich ein Siebdruck?

    Am 28.01. besuchte das Seminar „Kunst und Populärkultur ab 1960“ von Matthias Weiß die Lithowerkstatt im Traklhaus, um sich aus berufenem Mund erklären – und von im besten Sinne routinierten Händen vorführen – zu lassen, wie eines der Ausdrucksmittel der Pop-Art entsteht: der Siebdruck. Erhellend zu erfahren war unter anderem, dass das bei Warhol häufig sichtbare Raster nicht von den Sieben, sondern von den Vorlagen stammt und das Warhol vor allem aus Unzulänglichkeiten in der Ausführung einen eigenen Stil entwickelte. Vielen Dank an Martin Gredler für diesen instruktiven Vormittag. Wir kommen gerne wieder.
     
    Fotos: Matthias Weiß
     
  • Silkscreening
  • Silkscreening