Ingenieurwissenschaften, Materialien und Nachhaltigkeit, Chemistry and Physics of Materials und Science and Technology of Materials
Termine zu den kommissionellen Abschlussprüfungen im Studienjahr 2022/23:
- 16./17. November 2023
Termine zu den kommissionellen Abschlussprüfungen im Studienjahr 2023/24:
- 14./15. März 2024
- 23./24. Mai 2024
- 18./19. Juli 2024
- 21./22. November 2024
Anmeldung zur Bachelorprüfung am Prüfungsreferat bei Frau Katharina Pfeiffer
Anmeldung zum Seminarvortrag / Vorstellung der Bachelorthesis (= Voraussetzung zum Prüfungsantritt) bei Frau
Anmeldung zur Masterprüfung am Prüfungsreferat bei Frau Katharina Pfeiffer
Bachelorstudium Ingenieurwissenschaften
- Studienplan Bachelorstudium Ingenieurwissenschaften (Curriculum 2017)
- Erweiterung des Curriculums für das Joint-Degree Bachelorstudium Ingenieurwissenschaften an der PLUS und an der TUM gem. Mitteilungsblatt vom 6. Juni 2018
- Leitfaden zur Anmeldung der Bachelorthesis (Stand: 01.06.2017)
- Leitfaden Studienabschluss Bachelorstudium Ingenieurwissenschaften (Stand Juni 2023)
Bachelorstudium Materialien und Nachhaltigkeit
- Studienplan Bachelorstudium Materialien und Nachhaltigkeit (Curriculum 2020)
- Prüfungspass Bachelorstudium Materialien und Nachhatligkeit
WICHTIG:
Anerkennungsliste für Umsteiger oder Doppelstudium
Für Umsteiger von Ingenieurwissenschaften auf Materialien & Nachhaltigkeit und umgekehrt UND für eine Doppeleintragung: Anrechnungen Ingenieurwissenschaften – Materialien & Nachhaltigkeit
1.Für die Fächer, die nicht laut Anrechnungsliste angerechnet werden können, bitte neue EINZELNE Anerkennungspositionen erstellen! AUßER: Es werden gesamte Module angerechnet! Diese Positionen müssen von der Rechtsabteilung bestätigt werden! Antrag bitte ausdrucken, unterzeichnen und an Frau Adelheid Ganzera senden
2. Für die Fächer der Anrechnungliste (oben) bitte EINZELNE Anerkennungspositionen mit Hilfe des Leitfadens (unten auf dieser Seite) erstellen! AUßER: Es werden gesamte Module angerechnet! Diese Positionen können intern von der zuständigen Sachbearbeiterin im Prüfungsreferat bestätigt werden! Antrag bitte ausdrucken, unterzeichnen und an Frau Katharina Pfeiffer senden!
3. Für Freie Wahlfächer bitte eine neue Position mit allen (PLUS)-Lehrveranstaltungen (die angerechnet werden sollen) erstellen – diese kann ebenfalls intern von der zuständigen Sachbearbeiterin im Prüfungsreferat bestätigt werden! Hier ist kein unterzeichneter Antrag notwendig! Bitte eine E-Mail an Frau Katharina Pfeiffer mit Bitte um Bestätigung der Freien Wahlfächer senden!
WICHTIG: Bitte auf die richtige Semesterangabe achten und A00. Nummern NUR DANN auswählen, wenn die eingegeben Lehrveranstaltungen für das gesamte Modul angerechnet werden sollen!
Masterstudien
Science and Technology of Materials:
- Leitfaden zum Master JDM Science and Technology of Materials: Anmeldung PAAV und Abschluss
- Prüfungspass Joint-Degree Masterstudiengang Science and Technology of Materials VARIANTE A (Curriculum 2019)
- Prüfungspass Joint-Degree Masterstudiengang Science and Technology of Materials VARIANTE B (Curriculum 2019)
Chemistry and Physics of Materials:
Weitere wichtige Informationen
- Anerkennungen: Leitfaden für Studierende der Curricula Versionen ab 2016W – Plusonline 3.0
- Bekanntgabe der Prüfer*innen für die kommissionelle Abschlussprüfung
- Pflichtpraxis Leitfaden Bachelorstudium Ingenieurwissenschaften
- Pflichtpraxis Formular Bachelorstudium Ingenieurwissenschaften
Zuständige Sachbearbeiterin für die Bachelor- und Masterstudien: Frau Katharina Pfeiffer