Department Ecology & Evolution/Fachbereich Ökologie und Evolution


The Department comprises four organizational subunits: Ecology, Biodiversity, and Evolution of Animals/Plants and the Botanical Garden.
The integrating rationale of our Department is to understand the diversity of organisms, how they live and interact with each other and their environment, and how short-term (ecological) and long-term (evolutionary) processes influence the composition, diversification and adaptive responses of populations and species within a community. In times of global climate change and biodiversity crisis, these issues are gaining increasing importance from both basic and applied-oriented perspectives (e.g., conservation biology, ecosystem management and service). We apply state of the art methods, ranging from field and lab experiments to molecular, chemical-analytical, and statistical/computational approaches, to address a multitude of ecological and evolutionary questions.

Trennlinie

Der Fokus der Forschungs- und Lehraktivitäten des FB „Ökologie und Evolution“ liegt auf den Organismen, wie sie einander und ihre Umwelt beeinflussen und durch ihre Umwelt beeinflusst werden, sowohl auf kurzfristigen (ökologischen) als auch längerfristigen (evolutionären) Zeitskalen. In Zeiten des globalen Wandels, insbesondere des Klimawandels und der globalen Biodiversitätskrise, sind diese Themen von großer Bedeutung, denn Evolution ist per Definition „die Veränderung der Arten unter wechselnden ökologischen Bedingungen“.
Die derzeitigen Schwerpunkte innerhalb dieser breiten Rubrik sind die Ökologie von aquatischen und Bodengemeinschaften, Bestäubungsökologie, Systematik und Taxonomie der Protisten als Modellorganismen, der neurobiolgische Hintergrund der Verhaltensökologie der Vögel sowie die Evolution und Biogeographie alpiner Pflanzen. Es werden multidisziplinäre und fächerübergreifende Ansätze verfolgt. Untersucht werden morphologische, physiologische, chemische, entwicklungsbiologische, ökologische, genetische und verhaltensbiologische Merkmale der Organismen, ihre Evolution, Biosystematik und Diversität sowie ihre Interaktionen innerhalb von Lebensgemeinschaften  
Die oben skizzierte Grundlagenforschung schlägt sich entsprechend in der Lehre nieder, eröffnet den Studierenden ein breites Spektrum von Berufsperspektiven und bietet die Möglichkeit, ihnen neben fundierten Grundlagenkenntnissen auch zukunftsorientierte Werkzeuge und Fertigkeiten in die Hand zu geben, Umweltprobleme konstruktiv zu lösen.

Fachbereichsleitung
Fachbereichsleiter: Univ.-Prof. Stefan Dötterl

Stellvertreter/in:

Univ.-Prof. Hans-Peter Comes

Sekretariat
Karoline Bamberger                                                                  
Ulla Kschwendt