A K T U E L L E S
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei, Menschenrechtsbildung, 24.-26.03.2021
BM für Inneres/Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Steiermark, Graz
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei, Menschenrechtsbildung, 15.-17.03.2021
BM für Inneres/Bildungszentrum der Sicherheitsakademie OÖ, Linz
08.-11.03.2021
Seminar für das leitende Management im Strafvollzug
Bundesministerium für Justiz/Strafvollzugsakademie, Justizbildungszentrum Schwechat
FRANZ MATSCHER (1928-2021)
Das Österreichische Institut für Menschenrechte muss leider die traurige Nachricht bekanntgeben, dass
Univ.-Prof. DDr. iur. Dr. hc. mult. Franz Matscher
am Donnerstag, den 18. Februar 2021, von uns gegangen ist.
Prof. Matscher war an der Gründung des Österreichischen Instituts für Menschenrechte im Jahr 1987 maßgeblich beteiligt und fungierte auch von 1987 bis 2003 als dessen Leiter. Seiner umsichtigen und tatkräftigen Führung ist es zu verdanken, dass das ÖIM heutzutage sowohl national als auch international als Menschenrechtseinrichtung sehr geschätzt wird. Hervorzuheben sind aber auch die menschlichen Qualitäten von Prof. Matscher im Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts, für deren Anliegen er immer ein offenes Ohr hatte und die er mit Rat und Tat unterstützte. Als Dank für seine zahlreichen Verdienste für das ÖIM wurde ihm 2004 die Ehrenmitgliedschaft des Vereins „Österreichisches Institut für Menschenrechte“ verliehen.
Das Österreichische Institut für Menschenrechte wird Franz Matscher stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Für das Österreichische Institut für Menschenrechte
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Klaushofer
in Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Neue Ausgabe (06/2020) des Newsletter Menschenrechte erschienen
weiterlesen
27.01.2021
Filmaufnahmen für die Dienstführendenausbildung der Bundespolizei
BM für Inneres/Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Wien
weiterlesen
STÄRKUNG UNABHÄNGIGER NATIONALER MENSCHENRECHTS-
INSTITUTIONEN UND MENSCHENRECHTSSCHUTZ IN ZEITEN
VON COVID-19
Videoaufzeichnung der Veranstaltung mit einem Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Reinhard Klaushofer (ab 1h33min).
weiterlesen:
Neuerscheinung
European Yearbook on Human Rights 2020
weiterlesen
Weitere Informationen finden Sie hier:
17.09.2020
Seminar im Hochschullehrgang Ethik
„Menschenrechte und Menschenpflichten: Ethik im Spannungsfeld von
Moral, Politik und Recht“
Pädagogische Hochschule Vorarlberg, Feldkirch
Ö1-Sendung „Punkt Eins“ zum Thema: „Braucht es eine Polizeireform in Österreich?
Polizei, Gewalt und ihre Vermeidung“
Live-Zuschaltung von Robert Krammer zu Fragen der Polizeiausbildung
Zur Sendung
15.-17.06.2020
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei, Menschenrechtsbildung
BM für Inneres/Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Tirol, Absam
weiterlesen
Information zur Ringvorlesung
Da die Präsenzlehre an der Universität Salzburg aufgrund der
COVID-19 Maßnahmen zur Gänze eingestellt wurde, wird die Ringvorlesung
online abgehalten. Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind für die
Studierenden über Blackboard abrufbar
Sommersemester 2020
Ringvorlesung Menschenrechte
weiterlesen
Blogbeitrag zum Umgang mit Flüchtlingen an den Außengrenzen der EU:
A human right to seek refuge at Europe’s external borders: The ECtHR adjusts its case law in M.K. vs Poland
weiterlesen
Neue Ausgabe (05/2020) des Newsletter Menschenrechte erschienen
weiterlesen
22.01.2020
„Künstliche Intelligenz als Gegner der Menschenrechte“
weiterlesen
Tagung anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10.12.2019
Programm
Nähere Informationen und Anmeldung:
19.-21.11.2019
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei, Menschenrechtsbildung
BM für Inneres/Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Steiermark, Graz
weiterlesen
18.10.2019
Grundausbildungslehrgang für C-Bedienstete der Stadtverwaltung zum
Thema „Menschenrechte“
Stadt Salzburg/Personalentwicklung, Kranzbichlhof Bad Dürrnberg
weiterlesen
15.-17.10.2019
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei, Menschenrechtsbildung
BM für Inneres/Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Steiermark, Graz
weiterlesen
27.09.2019
Grundausbildungslehrgang für B-Bedienstete der Stadtverwaltung Salzburg zum
Thema „Menschenrechte“
Stadt Salzburg/Personalentwicklung, Kranzbichlhof Bad Dürrnberg
Neue Ausgabe (04/2020) des Newsletter Menschenrechte erschienen
weiterlesen
Neuerscheinung
European Yearbook on Human Rights 2019
Hrsg. von Philip Czech, Lisa Heschl, Karin Lukas, Manfred Nowak und Gerd Oberleitner
weiterlesen
18.-20.09.2019
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei, Menschenrechtsbildung
BM für Inneres/Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Vorarlberg, Feldkirch
weiterlesen
Neue Ausgabe (4/2019) des Newsletter Menschenrechte erschienen
04.-06.09.2019
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei, Menschenrechtsbildung
BM für Inneres/Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Wien
weiterlesen
Neue Ausgabe (3/2019) des Newsletter Menschenrechte erschienen
Grundrechtstag 2019 zum Thema „Im postdemokratischen Rechtsstaat?“ von 19.-20.09.2019
Fortbildungslehrgang für Einsatztrainer*innen der Bundespolizei (Menschenrechtsbildung), BM für Inneres, Bundessport- und Freizeitzentrum Maria Alm, 02.-04.07.2019
Neue Ausgabe (2/2019) des Newsletter Menschenrechte
weiterlesen
Fortbildungslehrgang für Einsatztrainer*innen der Bundespolizei (Menschenrechtsbildung),
BM für Inneres, Bundessport- und Freizeitzentrum Maria Alm, 07.-09.05.2019
Artikel in der Kronen Zeitung vom 07.04.2019 „Uni-Bericht wirft Stadt Postenschacher vor“ verzerrt Inhalte wissenschaftlicher Arbeit
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei Menschenrechtsbildung, Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Steiermark/Graz, 25. – 27.03.2109
weiterlesen
„Art. 12 EMRK-Das Recht auf Eheschließung und Familiengründung“ in Kneihs/Lienbacher (Hrsg.): Rill-Schäffer- Kommentar Bundesverfassungsrecht, 22. Lieferung (2019)
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei Menschenrechtsbidlung, Bildungszentrum der Sicherheitsakademie OÖ/Linz, 19. – 21.03.2019
weiterlesen
Das Online-Archiv des Newsletter Menschenrechte erstrahlt ab sofort in neuem Glanz. Unter der gewohnten Adresse www.menschenrechte.ac.at können nach einer unkomplizierten und kostenlosen Registrierung alle im NLMR publizierten Leitartikel sowie die übersetzten bzw. bearbeiteten Judikate abgerufen werden.
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei Menschenrechtsbildung,
Bildungszentrum der Sicherheitsakademie NÖ/Traiskirchen, 05. – 07.02.2019
Präsentation des „Menschenrechtsberichts 2018“ der Stadt Salzburg zum Schwerpunktthema Information und Transparenz, 30.01.2019, Schloss Mirabell, Salzburg
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei, Menschenrechtsbildung, Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Wien, 22. – 24.01.2019
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei, Menschenrechtsbildung, Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Steiermark/Graz, 14. – 16.01.2019
Tagung
Menschenrechte auf lokaler Ebene: Wie steht es mit der Umsetzung von Menschenrechten in Österreich?“ 10.12.2018, Salzburg
Programm
Visualisierung in leichter Sprache
Bildergalerie
Videoclip
Tagung
Zukunft: International
Völkerverständigung und die Rückkehr des Nationalen
29.-30.11.2018, Salzburg
Publikation:
European Yearbook on Human Rights 2018
Österreich hat massiven Aufholbedarf
Sonntags-Talk Salzburg24at, 30.09.2018
weiterlesen
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei, Menschenrechtsbildung, Tirol/Absam, 24.-25.09.2018
weiterlesen
ICHRR 2018: 20th International Conference on
Human Rights and Responsibilities
12.-13.07.2018, Stockholm/Schweden
„Etappenplan“ für ein barrierefreies Salzburg offiziell
präsentiert, Salzburg, 25.06.2018
weiterlesen
Zwischenbericht ÖIM
Präsentation Etappen-Plan 2018
YouTube-Video
1 Kind, 3 Systeme … gleich behandelt, gleich betreut?
Fachtagung zu unterschiedlichen Lebenswelten von
Kindern und Jugendlichen in öffentlichen Einrichtungen
Mittwoch, 13. Juni 2018, 10.00 – 16.30 UniPark, Salzburg
Programm
Vorträge
Mag. Lorenz Paumgartten
Zusammenfassung in LL
Mag.a Lisa-Sophie Sönser
Zusammenfassung in LL
Prof. DDr. Reinhard Wiesner
Zusammenfassung in LL
Datenschutzrecht und Privatsphäre: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Rechte des Einzeln
Publikation:
„Menschenrechts-Monitoring in der Sozialen Arbeit – Ein Beispiel eines Evaluationsvorhabens zur Umsetzung von Menschenrechten im Sozialamt der Stadt Salzburg“, in: Menschenrechte und Soziale Arbeit – Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie
Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis
Regionales Dialogforum der Landespolizeidirektion Oberösterreich Linz, 19.04.2018
weiterlesen
Dienstführendenausbildung der Bundespolizei, Menschenrechtsbildung, Wien, 05.-06.04.2018
weiterlesen
Botschafter der Menschenrechte geehrt
26. Jänner 2018
weiterlesen