Moot Court: Dritter Platz im Bundesfinale für PLUS
Das Studierenden-Team der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) belegte im Jubiläumsjahr des Franz von Zeiller Moot Courts aus Zivilrecht den dritten Platz im Bundesfinale!
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der NEWS-Seite der PLUS-Hompage – Link. Nähere Informationen zum Moot Court und zur Teilnahme an diesem sind auf der Seite des Fachbereichs Privatrecht unter Studium abrufbar – Link.
Regulating Economy
Zum ersten Mal fand am 3. Mai 2023 die Vortragsreihe Regulating Economy an der PLUS statt. Mit Prof. Dr. Beate Gsell (LMU München) trug eine der führenden Wissenschaftlerinnen im Grenzbereich zwischen Kernzivilrecht, Verbrauchprivatrecht und Zivilprozessrecht zum Thema „Die Durchsetzung von Verbraucherrecht – nur Recht haben oder auch Recht bekommen?“ vor. Sie erläuterte die Probleme massenhafter paralleler Einzelklagen durch Verbraucher und präsentierte unterschiedliche Ansätze zur effektiveren Rechtsdurchsetzung. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Rolle des kollektiven Rechtsschutzes und der Bedeutung der neuen Richtlinie (EU) 2020/1828 vom 25.11.2020 über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher. Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine spannende Fragerunde.
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=j3idYL5tGPA


Zur neuen Vortragsreihe Regulating Economy an der PLUS:
Wirtschaft, Recht und Staat sind in der modernen sozialen Marktwirtschaft eng aufeinander bezogen. Wurden früher Märkte oft als rein ökonomische Räume betrachtet, schaut man heute auf das market design und die spezifische Rolle des Staates im Rahmen der Marktregulierung – sei es auf Kapitalmärkten, auf digitalen Plattformen oder am Strommarkt. Auch der disziplinäre Zugriff und Austausch haben sich verdichtet – innerhalb der Rechtswissenschaften genauso wie in benachbarten Disziplinen. Gemeinsam mit Claudia Fuchs, Philip Homar und Sixtus-Ferdinand Kraus (alle JKU) organisiert Johannes W. Flume (von der PLUS) die Vortragsreihe Regulating Economy, in der internationale und nationale Spitzenwissenschaftlerinnen und ‑wissenschaftler zu Fragen der Wirtschaftsregulierung sprechen. Sie findet wechselnd in Linz und Salzburg statt.
PISKO TAGUNG 11. bis 12. April 2023
Universität Wien
Am 11. bis 12. April 2023 fand eine von Univ.-Prof. Dr. Chris Thomale, LL.M. (Yale) (Universität Wien) organisierte Tagung statt, mit der dem Leben und Wirken des großen österreichischen Professors Oskar Pisko (1876 – 1839) gedacht wurde. Univ.-Prof. Dr. Johannes W. Flume machte mit seinem Vortrag „Kommentator zweier Welten: Das Leistungsstörungsrecht des Handels und Zivilrechts“ die Innovativität von Piskos Kommentierungen im Staub/Pisko Kommentar zum Handelsgesetzbuch und im Klang-Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch greifbar. Dabei wurde gleichzeitig die dogmengeschichtliche Entwicklung des Verzugsrechts in den vergangenen zweihundert Jahren in Erinnerung gerufen. Nach Flume ist Pisko einer der ersten Autoren, die die Privatrechtswissenschaft dafür sensibilisierten, dass Verträge nicht im luftleeren Raum durchgeführt würden, sondern das Leistungsstörungsrecht in ein bewegtes Marktumfeld eingebettet und die dogmatische Form für die praktische Abwicklung bedeutsam sei. Sein Appell lautete daher: Lesen Sie mehr Pisko!
Neues Gewährleistungsrecht
Da mit 01.01.2022 das neue Gewährleistungsrecht in Kraft tritt und dieses bereits im WS 2021 in den einschlägigen Lehrveranstaltungen den Studierenden vermittelt wird, wird das neue Gewährleistungsrecht ab Januar 2022 Prüfungsstoff sein.
Der Podcast für österreichisches und europäisches Recht
Univ.-Prof. Dr. Andreas Kletečka und einige seiner Studierenden diskutieren mit namhaften ExpertInnen und geben damit tiefe Einblicke in verschiedenste juristische Bereiche, rechtliche Hintergründe und spannende Geschichten. Ohne rostiges Juristenlatein, sondern fundiert, verständlich und einfach zu verfolgen.
Für Studierende, Juristen und interessierte Nichtjuristen.
Laufende Veranstaltungen
- Das aktuelle Vortragsprogramm der Salzburger Juristischen Gesellschaft
- Das Veranstaltungsangebot der Rechtsakademie
- Summer School European Private Law / European Jurisdiction