News aus dem Fachbereich
Neue Studienpläne ab WS 2022/23
Ab WS 2022/23 treten am Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft zwei neue Studienpläne in Kraft:


Ausschreibung des Christian-Doppler-Preises 2023 der Salzburger Landesregierung
14 Juni 2023 PLUS informiert ONLINE
Detailinformation PLUS informiert Tag der offenen Tür 14 Juni 23
Matteo and Lucas have won the 2. prize in the Movella (XSens) Challenge
it is a great pleasure to inform you all that Matteo and Lucas have won the 2. prize in the Movella (XSens) Challenge with a presentation and discussion on the analysis of IMU-based cross country skiing data related to performance and coordination issues. Congrats to Matteo and Lucas and thanks to all who have contributed to this great success.

Hier den Link zum Kick-off Meeting: Biomechanics Challenge 2023 Kickoff Webinar – YouTube

Und hier den Link zu den shortlisted Präsentationen: https://app.livestorm.co/movella/movella-biomechanics-challenge-2023-final-presentations/live?s=a8e981f0-db99-4f8c-8ab4-74bd85c091b5
- Globaler Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler mit Schwerpunkt Biomechanik/Daten Analyse
- Hosts: Movella & Universität Trento
- 233 TeilnehmerInnen, 81 Teams, 28 Länder
- Aufgabe 2023: Berechnung von Performance Parametern im Skilanglauf (u.a. Power, Koordination, Pacing und Strategy)Analyse eines unbekannten Datensatzes in nur 2 Wochen
- (IMU Daten, 3D Kinematik (Xsens Suit) und GPS Daten von 8 ProbandInnen) à Ranking der ProbandInnen
- Finale: 8 minütige Präsentation vor einer Jury
Links: https://www.movella.com/biomech-home
Salzburger Doktorand gewinnt FIS – Wissenschaftspreis
Salzburger Doktorand gewinnt FIS – Wissenschaftspreis
Symposion Facetten des Politischen im Sport
INFORMATION zum laufenden Procedere der
Anerkennungen von Prüfungsleistungen
Sehr geehrte Studierende,
aus aktuellem Anlass möchte ich Ihnen seitens der Curricularkommission Sport- und Bewegungswissenschaft zum laufenden Procedere der Anerkennungen von Prüfungsleistungen folgende Informationen zukommen lassen.
- Die im Rahmen der Übergangsregelung (Umstieg von Bachelor 2018 auf Bachelor 2022) eingebrachten Anträge auf Anerkennung von Prüfungsleistungen werden für jede:n Studierende:n INDIVIDUELL geprüft. Die Anerkennung von Prüfungsleistungen erfolgt nicht ausschließlich auf der Äquivalenz einzelner Lehrveranstaltungen, sondern vor dem Hintergrund des gesamten Prüfungsfortschrittes. Daher ist es durchaus möglich, dass bei einem/r Studierenden etwas anerkannt wird, was bei einer/m anderen Studierenden nicht anerkannt wird. Bitte wenden Sie sich daher unbedingt bei Fragen oder Unklarheiten direkt an die zuständigen Mitarbeitenden des Fachbereichs (Marietta Heinrich, Sabine Würth)!
- Anerkennungsanträge, die von Ihnen als Studierende offiziell eingereicht und genehmigt wurden, sind endgültig. Nachträglichen Änderungswünschen seitens der Studierenden kann nicht entsprochen werden.
Mit freundlichen GrüßenAssoz.
Prof. Dr. Sabine WürthVorsitzende der Curricularkommission

Spowishop
Scholarship for a stay abroad / Auslandsstipendien der PLUS
PLUS: Drei neue Professor*innen
Mit Beginn des Wintersemesters 2022/23 nehmen drei neue Professor*innen ihre Tätigkeit an der Paris Lodron Universität Salzburg auf:
Sportwissenschaftlerin Susanne Ring-Dimitriou, der Journalistik-Experte Thomas Birkner und Arbeitsrechtler Elias Felten.
Foto: 1.v.l. © iStrock/Oakozhan | Foto: © Paris Lodron Universität