Kurse, Schulungen & Führungen
Sind Sie neu an der Universität und möchten wissen, wie Sie an unsere Bestände kommen? Sitzen Sie an einem Projekt und würden die Verwaltung Ihrer Literatur gerne effizienter gestalten? Haben Sie Probleme, zuverlässige Suchergebnisse bei der Recherche zu bekommen? Bei uns sind Sie richtig!
Eine unserer Kernaufgaben ist die Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz. Aus diesem Grund bieten wir für all unsere Benutzer:innengruppen kostenlos unterschiedliche Workshops und Führungen an.
Kurse für Studierende:
Kurse
Literaturverwaltung | Zitieren
Bringen Sie Ordnung in das Literatur- und Quellenchaos: Erstellen Sie mit wenigen Klicks formal richtige Zitate sowie ein Literaturverzeichnis, das sich selbst aktuell hält, und sparen Sie sich Zeit beim Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten, indem Sie die Möglichkeiten digitaler Literaturverwaltung mit Literaturverwaltungsprogrammen wie Citavi und EndNote nutzen.

Foto: © Luigi Caputo
Ziele:
- Anwendung von Literaturverwaltungsprogrammen beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
- Ordnung in den Rechercheergebnissen schaffen
- Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten
- Zitate einfach erstellen und zwischen verschiedenen Zitierstilen wechseln
CITAVI
CITAVI WEB
ENDNOTE
- Überblick, Termine und Anmeldedetails
- Software-Download via IT-Infoportal
Kurse
Recherche
Im Fokus liegen hier die Fähigkeit zu gezielter (Informations-)Recherche und der kritische Umgang mit Information – denn wer kritisch bewerten kann, ist dazu in der Lage, auch aus der Fülle an Information die relevanten Inhalte herauszufiltern.

Foto: © unsplash.com/dan-dimmock
UBsearch
Literatur finden leicht gemacht! – Effiziente Recherchestrategien mit UBsearch
Was kann ich tun, wenn ich bei meiner Suche zu viele, keine oder nicht die richtigen Treffer erhalte? Dieser Kompaktkurs hilft Ihnen dabei, Recherchestrategien zu entwickeln und alle Funktionen der Suchmaschine UBsearch richtig einzusetzen, damit Sie zuverlässige Suchergebnisse erhalten.
Ziele:
- Erkennen des eigenen Informationsbedarfs und Erstellen einer Recherchestrategie für das individuelle Arbeitsthema – von der Forschungsfrage zu den Suchkriterien, für eine effiziente Suche und zuverlässige Suchergebnisse
- Verknüpfen der Suchkriterien mit Bool´schen Operatoren und Einsatz von Trunkierungen
- Kennenlernen der Suchmaschine UBsearch sowie unterschiedlicher Medien- und Literatursorten, Facettierung, e-Shelf und komplexer Suchkriterien
- Überblick, Termine und Anmeldedetails
Mehr als Google
Digitale Literatur und Fachinformation effektiv finden und nutzen
Hunderttausende e-Ressourcen stellt die UBS zur Verfügung, dazu kommt die schier unüberschaubare Menge anderer Quellen im Internet. Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, hier den Überblick zu behalten, und zeigt Ihnen, welcher Weg am schnellsten vom Recherchethema zum für Sie relevanten elektronischen Zeitschriftenaufsatz oder eBook-Kapitel führt.
Ziele:
- Erkennen des persönlichen Informationsbedarfs und Erstellen von Recherchestrategien für das eigene Arbeitsthema
- E-Medien effektiv finden und nutzen
- Suchen und Finden besonders häufig zitierter Arbeiten
- Qualitätsbewertung freier Internetressourcen
- Nutzung elektronischer Medien der Universitätsbibliothek von zu Hause (VPN)
- Überblick, Termine und Anmeldedetails
Kurse für Schüler:innen & 55PLUS:
Recherche-Workshop für Schüler:innen
Die Universitätsbibliothek bietet speziell für Schüler:innen Workshops an, in denen sie die Recherche nach und den Umgang mit wissenschaftlicher Literatur lernen können. Damit sollen die Teilnehmer:innen auf ihre vorwissenschaftlichen Abschluss- und Projektarbeiten vorbereitet werden. Zusätzlich haben sie auch die Gelegenheit, bereits am eigenen Thema zu recherchieren und passende Literatur zu finden.

Ziele:
- Kennenlernen der Services der Universitätsbibliothek Salzburg
- Einführung in die Nutzung der Medienbestände
- Vermittlung der Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Kennenlernen der wichtigsten wissenschaftlichen Literaturformen
- Kennenlernen der Suchmaschine UBsearch sowie, Facettierung, e-Shelf und komplexer Suchkriterien.
- Vertiefung des gelernten durch Recherche am eigenen Thema
Termine: nach Vereinbarung
Abhaltung:
Die Workshops werden nach Terminvereinbarung in Präsenz abgehalten. Die Abhaltung ist – je nach Teilnehmer:innenzahl – an unterschiedlichen Standorten möglich (Hauptbibliothek, TB Freisaal, TB Unipark, TB Rudolfskai). Bei Bedarf ist an der Hauptbibliothek auch ein zweiteiliger Workshop mit inhaltlicher Vertiefung möglich.
Kontakt:
Hauptbibliothek:
TB Freisaal:
TB Rudolfskai:
TB Unipark:
Durchstarten (zweiteiliger Workshop für 55PLUS)
Ein fachkundiger Umgang mit Medien und Informationen ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Einstieg in das universitäre Umfeld. Um diesen Einstieg reibungslos zu gestalten, bietet die UBS einen zweiteiligen Workshop speziell für alle 55PLUS-Studierenden an.

Ziele:
- Kennenlernen der Services der Universitätsbibliothek
- Einführung in die Nutzung der Medienbestände
- Erlernen der Literaturrecherche in UBsearch
- Vertiefung des gelernten mit praktischen Beispielen
Termine:
- Durchstarten I – Donnerstag, 03.04.2025 11:00-12:30 Uhr
- Durchstarten II – Donnerstag, 10.04.2025 11:00-12:30 Uhr
Abhaltung:
Die Workshops werden in Präsenz abgehalten (Vortragssaal der Hauptbibliothek, Hofstallgasse 2-4, 1. Stock). Bei sehr hohen Teilnehmer:innenzahlen erfolgt die Abhaltung parallel in der Hauptbibliothek und der TB Unipark.
Anmeldung: