Teilbibliothek FREISAAL

Kontakt
Hellbrunnerstraße 34
5020 Salzburg
Öffnungszeiten
Montag – Mittwoch: 08:30 – 18:00
Donnerstag: 08:30 – 20:00
Freitag: 08:30 – 18:00
Entlehnzeiten Testothek für Psychologie:
Rückgabe: MO | DO: 11:00 – 12:00
Ausleihe: MO | DO: 13:00 – 14:30
Während der vorlesungsfreien Zeit nur Montags!
Verkürzte Öffnungszeiten und Schließzeiten siehe KONTAKT
Inhaltliche Schwerpunkte
Natur- u. Lebenswissenschaften / Digitale u. Analytische Wissenschaften
Biowissenschaften – Chemie und Physik der Materialien – Computerwissenschaften – Didaktik der Naturwissenschaften – Geografie – Geoinformatik – Geologie – Humanmedizin – Mathematik – Psychologie
Die Teilbibliothek Freisaal ist eine öffentlich zugängliche Freihandbibliothek mit einem Bestand von ca. 131.000 Printmedien, von denen ein Großteil entlehnt werden kann. Lexika, Nachschlagewerke und Zeitschriften in gedruckter Form sind in der Bibliothek zu benutzen.
Sie befindet sich im beeindruckendem Gebäude der Fakultät für Natur- und Lebenswissenschaften des renommierten österreichischen Architekten Wilhelm Holzbauer. Der etwas außerhalb der Salzburger Altstadt gelegene Standort besticht trotzdem durch seine Lage – eingebettet in den Grünlandgürtel rund um das Schloss Freissal ist die Fakultät umgeben von malerischen Blumenwiesen mit Blick auf die Festung Hohensalzburg sowie den Gaisberg.
Die Teilbibliothek erstreckt sich über 3000 m² und verteilt sich auf zwei Stockwerke. Verschiedene Lernumgebungen – von Kommunikations- und Ruhezonen bis hin zu 240 Arbeitsplätzen, 61 PC-Arbeitsplätzen, 10 Lesekojen und einem lichtdurchfluteten, mediterranen Wintergarten – schaffen eine angenehme Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten aber auch zur Entspannung in Lernpausen. Im Sommer wird die Ruhe der Bibliothek von dem sanften Plätschern des Brunnens im Arkadenhof begleitet, der vom österreichischen Bildhauer Wander Bertoni gestaltet wurde.
Im Gebäude befinden sich außerdem eine Mensa und eine Cafeteria, die auf einer großzügigen Terrasse Sitzgelegenheiten bieten. In Pausen laden Bänke rund um den Teich und im weitläufigen Botanischen Garten zum Verweilen ein, der im Sommerhalbjahr mit seiner üppigen Blütenpracht beeindruckt.
Benutzer:innen: ca. 500-600 pro Tag (während des Semesters)
Besonderheiten
-
Ausstattung
Arbeitsplätze: 240
PC-Arbeitsplätze: 60
Einzellesekojen: 10
Kommunikationszonen
Moneyloader (Nische gegenüber dem EDV-Raum)
Uniflow-Multifunktionsgeräte: 3 (Kopierer/Drucker/Scanner – inkl. Münzfunktion)
Buchscanner: 4 (max. DIN A2/A3)
Öffentlich zugänglicher Recherche-PC (Literatursuche via UBSearch, E-Mediennutzung)
Verschließbare Garderobenkästen
Bibliothek der Dinge
Mensa & Cafetaria -
Bibliothek der Dinge
Tischtennisschläger, Volleybälle, Liegestühle, Hängematten, Strommessgerät, Salzburg Ticket -
Bereiche
– Arbeitsplätze auf 2 Stockwerken
– Lehrbuchsammlung
– Kommunikationszone
– Ruhezone
– Loungebereich im mediterranem Wintergarten (2. Stock)
– PLUS Green Campus Book Corner
– Lesekojen -
Angebote in der Umgebung
– Botanischer Garten & Teich
– Mensa & Cafetaria
– Nahversorger im Zentrum Hernau fußläufig erreichbar