Unterlagen Building Tomorrow 5.5.2025

„Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Bauindustrie“


Bauwirtschaft im Umbruch: Der (steinige) Weg in die Kreislaufwirtschaft
Mag.a. Cornelia Huis, Universität Salzburg

EUSALP – Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
Mag. Rainer Steindler, Regionalkentwicklung und EU-Regionalpolitik, Land Salzburg

Taxonomie in der Bauwirtschaft: Welche Rolle spielen OpEx, CapEx und Co?
Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Urnik, Universität Salzburg

Unternehmensinterne Bewertung der Kreislaufwirtschaft zur Messung von Verbesserungen und als Chance zur Erfüllung rechtlicher Vorgaben
Arne Schewe, B.Eng., Teamleitung Environment & Material Compliance, Mayer & Co Beschläge GmbH

Mineralische Baustoffe und Bindemittel im kurzen Vergleich zu anderen Materialien
Univ.-Prof. Dr. Oliver Diwald, Universität Salzburg

EPSolutely und die Kreislaufwirtschaft: Dämm- und Verpackungsstoffe neu denken
Dr. Clemens Demacsek, Geschäftsführung, Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum

Kreislaufwirtschaft im Realitätscheck: Zwischen idealisierten Visionen und wirtschaftlichen Herausforderungen am Beispiel Gipsreycling in Österreich
DI Julian Lechner, Leiter Sparte Mineralische Rohstoffe, Saubermacher Dienstleistungs AG

Kreisläufe in der Stadtplanung: Herausforderungen für die Zukunft
FH-Prof. DI (FH) Dr. Stefan Netsch, M.Eng., Smart Buildings in Smart Cities, FH Salzburg

Knauf Insulation Österreich
Rücknahmesystem Resulation:  RESULATION, der nachhaltige Weg für unsere Dämmstoffreste
Rücknahmesystem Online Plattform:  www.mineralwolle-recycling.com