Zentrum für Ethik und Armutsforschung
Herzlich willkommen am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg!
Das Zentrum ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung und widmet sich der wissenschaftlichen Bearbeitung von sozialethischen Grundfragen unter besonderer Berücksichtigung der Phänomene Armut und soziale Ausgrenzung.
Das Zentrum auf Facebook und auf Twitter!
Tagung: Sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Pandemie
1. Juni 2022 | Präsenz: Die COVID-19 Pandemie wirkt als Katalysator für die Vertiefung sozialer Ungleichheiten und Benachteiligungen. Insbesondere Kinder und Jugendliche, welche auf die Unterstützung durch den Sozial- und Wohlfahrtsstaat und seine Institutionen angewiesen wären, sind hiervon betroffen. | Eine Anmeldung ist erbeten, um die Planungen zu erleichtern.
Neues Buch: #Kinderarmut. Ein philosophischer Essay
Das neue Buch von Gottfried Schweiger ist erschienen: #Kinderarmut. Ein philosophischer Essay.
Online-Workshop: Aktuelle Herausforderungen in der Philosophie der Liebe und Sexualität
Ab 20. Juni 2022 | online: In der Philosophie gibt es in den letzten Jahren ein gesteigertes Interesse an Liebe und Sexualität, welches sich sowohl auf Fragen ihrer Definition, ihres (moralischen) Werts, der mit ihnen verbundenen Ethik als auch ihrer sozialen und politischen Ordnung bezieht. Liebe und Sexualität sind offensichtlich zwei verschiedene Phänomene (und Handlungen), die durchaus getrennt voneinander erforscht und philosophisch reflektiert werden können.