PLUSorientiert | Sujet

PLUSorientiert | Party PLUSlive

PLUSorientiert | Party PLUSlive 

Bevor das Semester beginnt, solltest du dir einen Überblick verschaffen, wie du dein Studium organisierst, deinen Stundenplan zusammenstellst und dich zu Lehrveranstaltungen anmeldest. Je mehr Punkte du auf den interaktiven Modulen von PLUSorientiert erreichst, desto größer deine Chance ein begehrtes Ticket für die Party PLUSlive mit Eli Preis, Aze und BEX zu erhalten. Mehr dazu AUF DER WEBSEITE

Science City Itzling

European Researchers‘ Night (ERN)

European Researchers‘ Night (ERN) 

Am 29. September 2023 findet die ERN zum Motto „exploResearch“ auch in der Science City Itzling an der PLUS statt. Die ERN wird jedes Jahr in vielen europäischen Städten veranstaltet mit dem Ziel „Groß und Klein spannende Einblicke in verschiedenste Bereiche der Forschung und Wissenschaft zu eröffnen“. Mehr dazu IN DEN NEWS

Studierende, Unipark Nonntal

DPPD-Tagung | Vielfalt forschen, Vielfalt leben

DPPD-Tagung | Vielfalt forschen, Vielfalt leben 

Die 17. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (DPPD) wird zwischen 24. bis 27. September an der Paris Lodron Universität Salzburg abgehalten. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Kaiviertelfest

Kaiviertelfest 2023 | eine Kooperation der PLUS

Kaiviertelfest 2023 | eine Kooperation der PLUS 

Von 29. September bis 1. Oktober 2023 findet wieder das Kaiviertelfest statt – dieses Mal mit einer konzeptionellen Neuausrichtung – und zwar mit einem starken Fokus auf heimische Bands und ein Welcome unserer Studierenden im neuen Semester. Die PLUS ist als Partnerin des Kaiviertelfestes mit an Bord. Mehr dazu IN DEN NEWS

Studierende vor UNIPARK

Workshops für Erstsemestrige

Workshops für Erstsemestrige 

Melde dich zum Survival Guide-Studium „Erfolgreich Studieren“ an. Die zweistündigen Workshops geben Orientierung im System Universität, bieten Unterstützung bei der Lehrveranstaltungsanmeldung, u.v.m. Mehr dazu auf der Webseite des ÖH BERATUNGSZENTRUMS

Mittwoch27.09.23
(Ohne) Ende. Rückblick, Ausblick, Brunch zum Abschluss des Doktoratskollegs Das interuniversitäre Doktoratskolleg von W&K „Die Künste und ihre öffentliche Wirkung: Dynamiken des Wandels“, das gemeinsam von der Paris-Lodron-Universität Salzburg, der Universität Mozarteum und dem Land Salzburg getragen wird, geht im Sommersemester 2023 zu Ende. Die sechs Doktorand:innen Martina Fladerer, Raffael Hiden, Gwendolin Lehnerer, Ielizaveta Oliinyk, Ivana Pilić und Anna Stadler arbeiteten in den letzten vier Jahren an ihren Dissertationsprojekten an den Schnittstellen von Wissenschaft und Kunst. In der Veranstaltung geben die Doktorand:innen und die wissenschaftliche Leiterin des Doktoratskollegs Nicole Haitzinger – in Anwesenheit der Rektor:innen Elisabeth Gutjahr (Universität Mozarteum) und Hendrik Lehnert (Paris-Lodron-Universität) sowie von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Pressevertreter:innen – Einblicke in das Kolleg und die Projekte sowie einen Ausblick auf das nächste Doktoratskolleg. Begrüßung: Elisabeth Klaus (Leiterin W&K) Im Anschluss laden wir zum Prosecco-Brunch ein, der die Möglichkeit gibt, miteinander ins Gespräch zu kommen.53 Seminarraum10:00 Uhr
Donnerstag28.09.23
NOEG 2023 — Registration for NON-NOeG Members Annual Meeting of the Austrian Economic Association: September 28 – 29, 2023 | Churfürststraße 1, 5020, Salzburg, AustriaChurfürststrasse 1, 5020 Salzburg, Austria09:00 Uhr
Samstag07.10.23
Lange Nacht der Museen in der Abgusssammlung Stimmen aus dem Jenseits – Bestattungssitten und Totenkult in der Antike Zu diesem Thema öffnet die Abgusssammlung des Fachbereichs Altertumswissenschaften mit über 300 Kopien griechischer und römischer Statuen in diesem Jahr ihre Türen. Man kann durch Führungen und Vorträge in den antiken Alltag eintauchen oder bei einem Glas Wein der Lesung im mystischen Gewölbe des ehemaligen Bierkellers der Alten Residenz lauschen.SR E.3318:00 Uhr
Pharmacy Museum Winkler, Innsbruck. Foto: Romana Sammern

26 September 2023 | in presence: The itinerant symposium traces the aesthetic praxeology of European beauty cultures from antiquity to the Middle Ages to the Early Modern period between medicine, pharmacology, and the arts. On the 26th of September, a Collective Evening Lecture on the topic „Doctoring Beauty. Beauty and Medicine in the Middle Ages and Early Modern Europe“ will take place at UNIPARK Nonntal.

IHS Dr. Bonin

28. bis 29. September 2023 | Präsenz: Unter dem Motto „Economics in Times of Uncertainty“ findet heuer die Jahrestagung der Nationalökonomischen Gesellschaft (NOeG) erstmals in Salzburg statt. Ein Highlight ist die öffentliche Paneldiskussion am 28. September, bei der u.a. der neue IHS Direktor Holger Bonin über die brisanten ökonomischen Herausforderungen wie die Rekordinflation, die aktuellen Lohnverhandlungen (Lohn-Preis-Spirale) oder die Arbeitsmarktprobleme debattieren wird.

Alexander Bauer

10. Oktober 2023 | Präsenz: Alexander Bauer stellt in der Stadtgalerie Lehen verschiedene Facetten des ambivalenten Phänomens „Feedback“ anhand von Werken u.a. von Alvin Lucier, Lou Reed und Éliane Radique vor.