Edmundsburg - Blick auf Salzburg

QS European University Ranking | PLUS punktet

QS European University Ranking | PLUS punktet 

Beim „QS European University Ranking 2024“ erreichte die Paris Lodron Universität Salzburg Platz 225 von insgesamt 690 europäischen Universitäten. Mehr IN DEN NEWS

Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023

Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2023 

Überragende MINT-Leistungen prämiert: Die PLUS vergab bereits zum 13. Mal in Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung die Dr. Hans Riegel-Fachpreise im Bundesland Salzburg. Mehr IN DEN NEWS

NLW Fakultät | Freisaal

Kurt-Zopf-Förderpreis 2022 vergeben

Kurt-Zopf-Förderpreis 2022 vergeben 

Vergangene Woche hat ein Komitee aus hochrangigen und erfahrenen universitätsexternen Fachexpert*innen die Preisträger*innen des Kurt-Zopf-Förderpreises 2022 bestimmt. Kerstin Hödlmoser (Psychologie), Martin Himly (Biowissenschaften  Medizinische Biologie) und Andreas Uhl (AIHI) erhalten den Preis für ihre wissenschaftlich herausragenden, international beachteten Publikationsleistungen. Die PLUS gratuliert herzlich! Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Kaiviertelfest

Kaiviertelfest 2023 | eine Kooperation der PLUS

Kaiviertelfest 2023 | eine Kooperation der PLUS 

Von 29. September bis 1. Oktober 2023 findet wieder das Kaiviertelfest statt – dieses Mal mit einer konzeptionellen Neuausrichtung – und zwar mit einem starken Fokus auf heimische Bands und ein Welcome unserer Studierenden im neuen Semester. Die PLUS ist als Partnerin des Kaiviertelfestes mit an Bord. Mehr dazu IN DEN NEWS

Ringvorlesung: Dazzling Data | Mottobild

Ringvorlesung | Dazzling Data

Ringvorlesung | Dazzling Data 

Jeweils montags gibt diese Ringvorlesung im UNIPARK verblüffende neue Einblicke in die Methoden der Digital Humanities für die Erforschung des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Mehr IN DEN NEWS

PLUSorientiert | Sujet

PLUSorientiert | Gut informiert ins erste Semester

PLUSorientiert | Gut informiert ins erste Semester 

Bevor das Semester beginnt, solltest du dir einen Überblick verschaffen, wie du dein Studium organisierst, deinen Stundenplan zusammenstellst und dich zu Lehrveranstaltungen anmeldest. Je mehr Punkte du auf den interaktiven Modulen von PLUSorientiert erreichst, desto größer deine Chance ein begehrtes Ticket für die Party PLUSlive mit Eli Preis, Aze und BEX zu erhalten. Mehr dazu auf der WEBSEITE PLUSorientiert

Studierende vor UNIPARK

Workshops für Erstsemestrige

Workshops für Erstsemestrige 

Melde dich zum Survival Guide-Studium „Erfolgreich Studieren“ an. Die zweistündigen Workshops geben Orientierung im System Universität, bieten Unterstützung bei der Lehrveranstaltungsanmeldung, u.v.m. Mehr dazu auf der Webseite des ÖH BERATUNGSZENTRUMS

Dienstag26.09.23
Doctoring Beauty. Beauty and Medicine in the Middle Ages and Early Modern Europe September 26 // HS 2 Anges Muthspiel, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz Str. 1, Salzburg 18:00–19:30 Collective Evening Lecture (hybrid): Doctoring Beauty. Beauty and Medicine in the Middle Ages and Early Modern Europe WEBEX MEETINGLINK https://uni-salzburg.webex.com/uni-salzburg-de/j.php?MTID=m357d5b7c6632a95e013452a6b12773ed Beauty cultures have a remarkable history as the practices, texts, and artefacts involved have circulated and transformed through time and space. The collective lecture traces the aesthetic praxeology of European beauty cultures from antiquity to the Middle Ages to the Early Modern period between medicine, pharmacology, and the arts. Christina Antenhofer (Salzburg), Jill Burke (Edinburgh), Montserrat Cabré (Cantabria), Irene Calà (Munich), Erin Griffey (Auckland), Timothy McCall (Villanova), Romana Sammern (Salzburg), Katharina Seidl (Innsbruck), and Andreas Winkler (Innsbruck) will present results from the itinerant symposium “Medicine, Beauty and the Body: Materials, Texts and Artifacts“ in Innsbruck, Schloss Ambras, Salzburg, and Vienna.E.002 U1.002 ( HS Agnes Muthspiel )18:00 Uhr
Donnerstag28.09.23
X. Tagung für Praktische Philosophie an der Paris Lodron Universität Salzburg 28. und 29. September 2023 Am 28. und 29. September 2023 wird an der Paris Lodron Universität Salzburg die X. Tagung für Praktische Philosophie veranstaltet. Die jährlich stattfindende Tagung ist eine der größten fachphilosophischen Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum und wird vom Fachbereich Philosophie KTH und dem Zentrum für Ethik und Armutsforschung organisiert. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Gottfried Schweiger und Michael Zichy. Die Tagung findet heuer zum zehnten und letzten Mal an der Universität Salzburg statt und übersiedelt 2024 an die Universität Passau. Plenarvorträge: Tim Henning und Rahel Jaeggi Dieses Jahr umfasst das Programm rund 150 Vorträge in Panels und Runde Tische zu aktuellen Themen der Philosophie und Ethik sowie auch der Philosophie- und Ethikdidaktik. Die Plenarvorträge der Tagung werden von Tim Henning, Professor an der Universität Mainz, und Rahel Jaeggi, Professorin an der Humboldt Universität Berlin gehalten. Die Eröffnung mit dem Vortrag von Prof. Tim Henning zum Thema „Warum die Anzahl zählt – ein autonomie-basierter Ansatz“ ist am 28. September um 14.00 Uhr im Hörsaal 381 im Gebäude der Gesellschaftswissenschaften. HS 38114:00 Uhr
Samstag07.10.23
Lange Nacht der Museen in der Abgusssammlung Stimmen aus dem Jenseits – Bestattungssitten und Totenkult in der Antike Zu diesem Thema öffnet die Abgusssammlung des Fachbereichs Altertumswissenschaften mit über 300 Kopien griechischer und römischer Statuen in diesem Jahr ihre Türen. Man kann durch Führungen und Vorträge in den antiken Alltag eintauchen oder bei einem Glas Wein der Lesung im mystischen Gewölbe des ehemaligen Bierkellers der Alten Residenz lauschen.SR E.3318:00 Uhr
Tagung Freiheit Verantwortung Lebenssinn

23. bis 24. September 2023 | Präsenz und online: Armut und soziale Ausgrenzung stellen ein geradezu toxisches Umfeld dar, in dem die Befähigung zu einem sinnerfüllten Lebensvollzug massiv in Frage steht. Aber auch materieller Wohlstand allein bietet keine Garantie, dass Kinder jene förderlichen Beziehungsangebote bekommen, die ihr Wachsen und Reifen unterstützen und die sie für das angestrebte Ziel bräuchten …

Gesellschaftswissenschaften | Rudolfskai

28. und 29. September 2023 | Präsenz: Diese jährlich stattfindende Tagung ist eine der größten fachphilosophischen Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr umfasst das Programm rund 150 Vorträge in Panels und Runde Tische zu aktuellen Themen der Philosophie und Ethik sowie auch der Philosophie- und Ethikdidaktik.

RWW Innenhof

28. bis 29. September 2023 | Präsenz: Unter dem Motto „Economics in Times of Uncertainty“ findet heuer die Jahrestagung der Nationalökonomischen Gesellschaft (NOeG) erstmals in Salzburg statt. Ein Highlight ist die öffentliche Paneldiskussion am 28. September, bei der u.a. der neue IHS Direktor Holger Bonin über die brisanten ökonomischen Herausforderungen wie die Rekordinflation, die aktuellen Lohnverhandlungen (Lohn-Preis-Spirale) oder die Arbeitsmarktprobleme debattieren wird.