Botschafter der Niederlande zu Besuch an der Universität Salzburg

Besuch des Bot­schafters der Nieder­lande

Besuch des Bot­schafters der Nieder­lande  

Seine Exzellenz, der Botschafter der Niederlande in Österreich, Peter Potman, besuchte die Universität Salzburg, um sich mit Rektor Bernhard Fügenschuh über die bestehenden Partnerschaften und zukünftigen Kooperationsmöglichkeiten zwischen den beiden Ländern auszutauschen. Welche Themen besprochen wurden, lesen Sie IN DEN NEWS

CIVIS Sujet | MA-Programm

CIVIS-Master­programm

CIVIS-Master­programm 

Die europäische Universitäten-Allianz CIVIS hat einen neuen Masterstudiengang ins Leben gerufen, der sich auf einige der drängendsten Probleme der Welt fokussiert, darunter Klimawandel, Energiewende und Umweltkrisen. Auch Studierende der Universität Salzburg können sich ab sofort dafür anmelden. Mehr dazu IN DEN NEWS

Sprachtreff | Sujet

Sprachentreff: Mein(e) Ort(e)

Sprachentreff: Mein(e) Ort(e) 

Am 27. März gibt es den nächsten Sprachentreff, der sich dieses Mal dem Thema „Mein(e) Ort(e), meine Länder/mein Land“ widmet. Interessiert? Dann weiterlesen AUF DER WEBSITE

Fahrrad | Sommer | Unipark

Uni radelt in den Frühling

Uni radelt in den Frühling 

Die Universität Salzburg startet aktiv in den Frühling und nimmt auch heuer wieder an der Aktion Salzburg radelt teil. Machen Sie mit! Wie es geht, steht IN DEN NEWS

Lernraum | Studierende | Rudolfskai | GW

Lernräume an der Universität Salzburg

Lernräume an der Universität Salzburg 

An allen sechs Fakultäten der Universität Salzburg gibt es Lernräume für Studierende für den Austausch nach Lehrveranstaltungen, gemeinsames Lernen und das Konsumieren von mitgebrachten Speisen und Getränken. Wo? Das steht AUF DER WEBSEITE

Forschende im Labor

Wissenschaft braucht Umwege!

Wissenschaft braucht Umwege! 

Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse entstehen vielfach durch Versuch und Irrtum. Die Universität Salzburg bietet ihren Forscher*innen einen idealen Raum, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse in Ruhe reifen dürfen. Mehr Claims IN DEN NEWS

Montag24.03.25
PANORAMA:UNI – „Nur noch kurz die Welt retten…” Klima- und Umweltschutz an der Universität Salzburg Welche neuen Forschungen gibt es zur Klimakrise? Wie können wir innovative Erkenntnisse in die Praxis übertragen? Wie lebt eigentlich die Universität Salzburg Nachhaltigkeit? | | | Kommen Sie dazu ins Gespräch mit Vizerektorin Jutta Horejs-Höck und unseren Forschern vom Fachbereich Umwelt und Biodiversität Jan Christian Habel und Andreas Lang! | | | Bitte um verbindliche Anmeldung unter: plus.ac.at/panoramauni19:00 Uhr
Dienstag25.03.25
Erfolgreich Präsentieren 1: Grundlagen des Präsentierens Modul 1: Grundlagen des Präsentierens (25.03.2025) – Einführung in die Kunst des Präsentierens – Bedeutung von Präsentationen im beruflichen und akademischen Kontext – Überblick über verschiedene Präsentationsarten (z.B. Informationspräsentation) – Grundlagen der Kommunikation und ZielgruppenanalyseBauteil 517:00 Uhr
Dienstag25.03.25
VOM HÖRSAAL INS UNTERNEHMEN Gesprächsabend mit Univ.-Prof. Dr. Ines Weber Professur für Christliche Persönlichkeitsbildung, Fachbereich Philosophie/

Perspektivenwechsel, vernetztes Denken, Transferfähigkeit, Empathie oder Offenheit – all das sind Kompetenzen, die sie in einem (geisteswissenschaftlichen) Studium auch bilden. Damit qualifizieren Sie sich für deutlich mehr Berufsfelder, als es auf den ersten Blick erscheint.

Zugleich hat sich der Arbeitsmarkt in den letzten Jahren massiv verändert. Geschlossene Berufsbilder gehören der Vergangenheit an, das AMS vermittelt inzwischen über Kompetenzprofile. Was das alles für Sie als Studierende von heute und Absolvent*innen von morgen bedeutet, wollen wir an diesem Abend im Gespräch näher in den Blick nehmen.
19:00 Uhr
Seminarraum Unipark Nonntal Symbolbild

24. April 2025 | Präsenz und online: Der Tagungsworkshop zum Thema „Partizipative Haltung – Kooperative Handlung. Schule als demokratischer Ballungsraum“ findet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig an der Universität Salzburg statt. Die Anmeldung zur Tagung ist ab sofort bis zum 25. März möglich.

CAREseiten sujet

24. März 2025 | online: Das universitätsübergreifende Netzwerk **UniKid-UniCare Austria setzt die Online-Reihe CAREseiten zeigen fort. Die Reihe greift Care-Themen auf und fragt nach ihren Bedeutungen für den Studien- und Arbeitsort. Die kostenlosen Vorträge richten sich an Mitarbeitende und Studierende aller Netzwerk-Universitäten in Österreich.

Alpha plus 2025 | Sujet

Ab 25. März 2025 | Präsenz: Die Fächer Alte Geschichte (Al), Klassische Philologie (Ph), Klassische Archäologie (A), die sich auch im Titel AlPhA abbilden, und mögliche weitere fachnahe Disziplinen der Universität Salzburg – wie das Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte – finden hier eine gemeinsame Plattform zur Präsentation von Vortragenden aus ihren jeweiligen wissenschaftlichen Bereichen.