Kaiviertelfest

Kaiviertelfest 2023 | eine Kooperation der PLUS

Kaiviertelfest 2023 | eine Kooperation der PLUS 

Von 29. September bis 1. Oktober 2023 findet wieder das Kaiviertelfest statt – dieses Mal mit einer konzeptionellen Neuausrichtung – und zwar mit einem starken Fokus auf heimische Bands und ein Welcome unserer Studierenden im neuen Semester. Die PLUS ist als Partnerin des Kaiviertelfestes mit an Bord. Mehr dazu IN DEN NEWS

IHS Direktor Holger Bonin

NOeG 2023 | IHS Direktor Holger Bonin

NOeG 2023 | IHS Direktor Holger Bonin 

Unter dem Motto „Economics in Times of Uncertainty“ findet heuer die Jahrestagung der Nationalökonomischen Gesellschaft von 28. bis 29.September erstmals in Salzburg statt. Ein Highlight ist die öffentliche Paneldiskussion, bei der u. a. der neue IHS Direktor Holger Bonin über brisante ökonomische Herausforderungen debattieren wird. Mehr IN DEN NEWS

PLUSorientiert | Sujet

PLUSorientiert | Party PLUSlive

PLUSorientiert | Party PLUSlive 

Bevor das Semester beginnt, solltest du dir einen Überblick verschaffen, wie du dein Studium organisierst, deinen Stundenplan zusammenstellst und dich zu Lehrveranstaltungen anmeldest. Je mehr Punkte du auf den interaktiven Modulen von PLUSorientiert erreichst, desto größer deine Chance ein begehrtes Ticket für die Party PLUSlive mit Eli Preis, Aze und BEX zu erhalten. Mehr dazu AUF DER WEBSEITE

Sprachbox | Sujet

Sprachbox | Inklusivere Kommunikation

Sprachbox | Inklusivere Kommunikation 

Das Thema inklusive, gendergerechte Sprache ist wortwörtlich in aller Munde. In einem gemeinsamen Prozess, an dem Angehörige der PLUS aus der Verwaltung, der Lehre sowie Studierende beteiligt waren, wurde daher die Sprachbox entwickelt. Diese ist auch ONLINE ZUGÄNGLICH

Lange Nacht der Museen | 2023 | LNM

Lange Nacht der Museen an der PLUS

Lange Nacht der Museen an der PLUS 

Die Universitätsbibliothek Salzburg bietet im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ am 7. Oktober eine kulinarische Ausstellung, die sie unter das Motto „Essen als Heilmittel und Gift“ stellt. In der Abgusssammlung erwarten Interessierte „Stimmen aus dem Jenseits“. Neugierig geworden? Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Austauschstudierende vor Festung

PLUS begrüßt Austausch­studierende

PLUS begrüßt Austausch­studierende 

Mehr als 300 Austauschstudierende aus über 50 Ländern nehmen mit Beginn des Wintersemesters 2023/24 ihr Auslandsstudium an der PLUS auf. Um ihnen den Start zu erleichtern, organisiert die Abteilung für Internationale Beziehungen vor Studienbeginn zwei Orientierungswochen. Mehr dazu IN DEN NEWS

Donnerstag28.09.23
NOEG 2023 — Registration for NON-NOeG Members Annual Meeting of the Austrian Economic Association: September 28 – 29, 2023 | Churfürststraße 1, 5020, Salzburg, AustriaChurfürststrasse 1, 5020 Salzburg, Austria09:00 Uhr
Freitag29.09.23
Mozart macht MINT. Musik & Mathematik erleben – Im Rahmen der European Researchers‘ Night (ERN) 2023 Lust auf mathematisches Tüfteln? Multimedial veranlagt? Mathematik endlich verstehen und dabei noch Spaß haben? An der Schnittstelle Wissenschaft und Kunst werden die Verbindungen zwischen mathematischen und musikalischen Konzepten durch interaktive Exponate erlebbar gemacht. Bei der Ausstellung mit Workshopangebot („Rhythmus“) für Schulklassen (Anmeldung) im Rahmen der European Researchers‘ Night finden Interessierte viele Anwendungen und eine große Spielwiese für persönliche Experimente. Gefördert von Land Salzburg und MINT Salzburg. Eine Kooperation mit Stiftung Mozarteum Salzburg, MINT:labs – Science City Itzling der Universität Salzburg, Eliette und Herbert von Karajan Institut, Musikum Salzburg Basierend auf der Ausstellung La La Lab – die Mathematik der Musik von IMAGINARYTechno-Z15:00 Uhr
Samstag07.10.23
Lange Nacht der Museen in der Abgusssammlung Stimmen aus dem Jenseits – Bestattungssitten und Totenkult in der Antike Zu diesem Thema öffnet die Abgusssammlung des Fachbereichs Altertumswissenschaften mit über 300 Kopien griechischer und römischer Statuen in diesem Jahr ihre Türen. Man kann durch Führungen und Vorträge in den antiken Alltag eintauchen oder bei einem Glas Wein der Lesung im mystischen Gewölbe des ehemaligen Bierkellers der Alten Residenz lauschen.SR E.3318:00 Uhr
Science City Itzling

29. September 2023 | Präsenz: Die ERN findet zum Motto „exploResearch“ auch in der Science City Itzling an der PLUS statt. Die ERN wird jedes Jahr in vielen europäischen Städten veranstaltet mit dem Ziel „Groß und Klein spannende Einblicke in verschiedenste Bereiche der Forschung und Wissenschaft zu eröffnen“.

Gruppenfoto Doktoratskolleg

Im Juli 2023 ging der bereits dritte Zyklus des interuniversitären Doktoratskollegs „Die Künste und ihre öffentliche Wirkung: Dynamiken des Wandels“ (2019-2023) zu Ende. Aus diesem Anlass fand am 27. September 2023 in den Räumlichkeiten von Wissenschaft und Kunst die Veranstaltung „(Ohne) Ende“ statt, die einen Rückblick auf die letzten vier Jahre, Einblicke in die einzelnen Dissertationsprojekte und einen Ausblick auf das kommende Doktoratskolleg gab.

Wortwolke

Am 01. September 2023 hat das EU-Projekt „Promotion de l’éducation plurilingue – Partage de pratiques, formation et information (PEP)“ begonnen, das der Theorie und Praxis sowie der Förderung der mehrsprachigen Bildung in Europa gewidmet ist. Das Sprachenzentrum der PLUS übernimmt die Ko-Koordination des dreijährigen Projekts, das mit insgesamt 400.000 Euro gefördert wird.