Gruppe Studierender beim Unipark
>

Ihr Studium: Termin für Einschreibung

Ihr Studium: Termin für Einschreibung 

Um sich für Ihr Studium an der Universität Salzburg einzuschreiben (Inskription) brauchen Sie einen persönlichen Termin. Diesen können Sie nun online buchen. Mehr AUF DER WEBSITE

Rückenansicht einer vermutlich weiblichen Person. Sie tanzt.
>

TANZ MIT!

TANZ MIT! 

Das Projekt TANZ MIT! bringt Menschen in Bewegung. Initiiert wurde das Projekt von der Universität Salzburg mit der FH Salzburg, der Salzburg Research Forschungsgesellschaft und dem Salzburg Institute for Arts in Medicine (SIAM). Ziel ist es, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu stärken und zur Bewegung zu motivieren. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Zwei Radfahrer*innen radeln fröhlich im Sommer durch die Stadt
>

Uni Salzburg radelt

Uni Salzburg radelt  

Die Universität Salzburg nimmt auch heuer wieder an der Aktion Salzburg radelt teil. Noch bis Ende September sind alle Angehörigen der Universität Salzburg herzlich eingeladen unter dem Motto „Jede Radfahrt zählt“ gemeinsam in die Pedale zu treten. Also: Kilometer sammeln und gewinnen! Wie das geht? Einfach weiterlesen IN DEN NEWS 

Lehrerin steht an der Tafel
>

Gekürztes Curriculum Lehramt: Start heuer möglich

Gekürztes Curriculum Lehramt: Start heuer möglich 

Ab Oktober 2026 wird das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung im Bachelor von acht auf sechs Semester verkürzt – bei gleichbleibend hoher Qualität. Interessierte können sich bis zum 3. August 2025 zum Aufnahmeverfahren registrieren. Wer dieses positiv abschließt, kann im Wintersemester 2025 mit dem Studium beginnen und im darauffolgenden Jahr problemlos in das neue Curriculum wechseln. Mehr IN DER PRESSEMELDUNG

Internationale Pädagogische Werktagung 2023
>

Salzburger Hoch­schul­wochen 2025

Salzburger Hoch­schul­wochen 2025 

Ab Montag, 4. August beleuchten in den Salzburger Hochschulwochen wieder internationale Expert*innen ein aktuelles Thema unserer Zeit: „Was uns leben lässt und was uns (vielleicht) vergiftet“. Alle Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie AUF DER WEBSITE

Forschende im Labor
>

Wissenschaft braucht Umwege!

Wissenschaft braucht Umwege! 

Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse entstehen vielfach durch Versuch und Irrtum. Die Universität Salzburg bietet ihren Forscher*innen einen idealen Raum, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse in Ruhe reifen dürfen. Mehr Claims IN DEN NEWS

Montag04.08.25
Crossculture Religious Studies SummerSchool 2025 Personal Religion: Agency, Autonomy, and Individual Responsibility in the History and Practice of ReligionsSalzburg09:00 Uhr
Freitag22.08.25
Survival Guide Studium Du hast dich gerade an der Uni Salzburg eingeschrieben und hast noch wenig Plan, wie du dich für Kurse anmeldest oder was beim Studienstart alles zu beachten ist? Dann bist du beim Survival Guide Studium genau richtig! Wir helfen dir bei deinen Fragen zum Studienstart und geben dir nützliche Tips rund ums Studieren.online12:00 Uhr
Donnerstag25.09.25
Anmeldung für ÖFEB-Mitglieder zur Haupttagung ÖFEB-Sektionstagung 25.09.2025 – 26.09.2025 In diesem Ticket ist die Teilnahme an beiden Tagen inklusive Verpflegung vor Ort enthalten. Wenn Sie an den Abendessen und/oder an der Pre-Conference teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich hierfür gesondert anzumelden.Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Str. 1, 5020 Salzburg09:00 Uhr
Zwei Frauen in eine Schulklasse mit einem PC in grüner Kleidung sprechen freundlich miteinander.

25. August – 5. September 2025 | Präsenz: Wie lassen sich digitale Technologien, Gestaltung und Handwerk verbinden?Ganz einfach: mit Making – einem Zugang, bei dem aus Ideen greifbare Dinge werden. Im Rahmen der ditact_women’s IT summer studies 2025 in Salzburg bietet das Making-Modul Frauen die Möglichkeit, technisches Know-how auf kreative, erfahrungsbasierte Weise zu entdecken und gestalterisch einzusetzen.

KinderUNI im Park, Hallein

Unter dem Motto „Greif nach den Sternen!“ erreichte die KinderUNI Salzburg heuer über 730 Kinderstudierende im Alter von acht bis zwölf Jahren. In drei Formatbausteinen wurden mit insgesamt fast 13.000 Programmminuten oder über 200 Stunden ein noch nie dagewesenes Maximum angeboten.

Close-up of Research Scienctists Chemists Working in Laboratory Horizontal

Bewerbungen bis 31. Oktober 2026 für das zweite Halbjahr 2026: Das Scientist-in-Residence-Programm der Stadt Salzburg lädt Nachwuchswissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen zu einem einmonatigen Arbeitsaufenthalt in die Wissensstadt Salzburg ein. Die Intention des Programms ist es, dem internationalen wissenschaftlichen Nachwuchs Zugang zu den Salzburger Wissenseinrichtungen zu ermöglichen, eine nachhaltige Vernetzung zu fördern und dadurch neue Projekte zu initiieren und durchzuführen.