Karrierementoring III | Mottobild

Karriere­mentoring III

Karriere­mentoring III 

Die Universitäten Krems, Linz und Salzburg starten im Mai 2024 wieder das Karriere-Entwicklungsprogramm Karriere_Mentoring III für Wissenschafterinnen*. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Briefe und Postkarten Stefan Zweigs an Sigmund Freud, Archivbox

LAS erwirbt Zweig-Briefe an Sigmund Freud

LAS erwirbt Zweig-Briefe an Sigmund Freud 

Es ist dem Literaturarchiv Salzburg (LAS) gelungen beim Londoner Auktionshaus Christie’s 47 Briefe und Postkarten Stefan Zweigs an Sigmund Freud sowie einen Brief Zweigs an Anna Freud zu erwerben. Das LAS gilt als wichtigster Bestandhalter von Zweigs Nachlass in Europa. Lesen Sie mehr in der AKTUELLEN PRESSEMELDUNG

AK Wissenschaftspreis 2023 | Preisträger:innen der PLUS mit VR Martin Weichbold

AK Wissen­schafts­preise für die PLUS

AK Wissen­schafts­preise für die PLUS  

Kürzlich hat die Arbeiterkammer wieder den AK Wissenschaftspreis sowie den AK Förderpreis in den Kategorien „chancengleich leben & arbeiten“, „gerecht leben & arbeiten“ und „chancengleich ins Leben starten“ verliehen. Auch sieben Absolvent:innen der PLUS wurden geehrt. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Siegel, Standort FREISAAL

Dissertations­preise für exzellente Forschung

Dissertations­preise für exzellente Forschung 

Am 24. November wurden an der Paris Lodron Universität Salzburg Dissertationspreise für exzellente Forschung für das Jahr 2023 vergeben. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

GW-Fakultät am Rudolfskai

Neue Professuren an der GW-Fakultät

Neue Professuren an der GW-Fakultät 

Die Historikerin Tanja Bührer hat im Oktober 2023 den Lehrstuhl für Globalgeschichte am Fachbereich Geschichte der PLUS übernommen. Lesen Sie mehr zu den neuen Professuren an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät IN DEN NEWS

NLW | Freisaal | Winter

Neue Professuren an der NLW

Neue Professuren an der NLW 

Geograph Jussi Grießinger forscht und lehrt seit Oktober 2023 im Bereich Physische Geographie mit den Schwerpunkten Klimageographie, Bodenkunde und Biogeographie. Lesen Sie mehr zu neuen Professuren an der PLUS IN DEN NEWS

Rufzeichen | Sujet

Weitere News ...

Weitere News ...

und Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie weiter unten auf unserer Homepage.

Montag04.12.23
Der Ernst des Lebens: Meinen Weg mutig meistern „Jenseits der Vorstellungen von falschem und richtigem Handeln gibt es ein Feld. Ich werde dich dort finden.“ (Rumi) Die neue Arbeitswelt zwickt und drückt! Im Übergang von alten Bildern der Arbeit hin zu einer Verwirklichung der Bedürfnisse junger Menschen gibt es viele Stolpersteine, mit denen Brücken gebaut werden können. In diesen 1.5 Tagen wagst du in Begleitung des Business Coach‘ und Märchenerzählers für Erwachsene, Armin Ziesemer, ein paar mutige Schritte voller Fantasie, Kreativität und kritischer Meinungsbildung hin in eine Zukunft mit Perspektive. Du erfährst, welche fünf Schlüsselkompetenzen für eine künftige Arbeitswelt Erfolg versprechend sind. Wir arbeiten damit und mit Modellen und Konzepten an diesen Fragen: • Welche Bilder der Arbeit wünsche ich mir als Antwort auf globale Herausforderungen? • Wo nehme ich Einfluss und erziele Wirkung? • Was treibt mich an, um Sinn und Perspektiven im Berufsleben zu verwirklichen? • Und: Was ist mein ur-eigener Beitrag zu einer Welt, in der ich morgen arbeiten werde? Mit Techniken aus der freien Erzähltradition und der Arbeit mit Symbolen und Motiven lernst du, deine Gedanken zu fassen und übst die Reflexion sowie den konstruktiven Selbstausdruck in einer zunehmend brüchigen, unfassbareren und angstvolleren Welt. .SE 02.0314:00 Uhr
Montag04.12.23
Colloquium: From „Backyard“ to „Front Yard“. 200 Years of the Monroe Doctrine in Latin America Invited speakers: Prof. Dr. Volker Depkat, University of Regensburg Assoz. Prof. Dr. Joshua Parker, University of Salzburg Organization and Moderation Dr. Laurin Blecha, University of Salzburg HS 38917:00 Uhr
Dienstag05.12.23
Bücherflohmarkt der Universitätsbibliothek Salzburg Der Bücherflohmarkt der Universitätsbibliothek Salzburg findet am Dienstag, 05.12.2023 von 09.00-16.00 Uhr an folgenden Standorten statt: Hauptbibliothek Hofstallgasse Teilbibliothek Freisaal Teilbibliothek Rudolfskai Teilbibliothek Toskanatrakt Teilbibliothek UNIPARK (im Eingangsfoyer UNIPARK) Hauptbibliothek, Hofstallgasse 2-4, 5020 Salzburg09:00 Uhr
Delegation des Biodiversitätsrates beim Bundespräsidenten

Bundespräsident Alexander Van der Bellen traf Expert:innen des Österreichischen Biodiversitätsrats zum Austausch in der Präsidentschaftskanzlei. Der Biodiversitätsrat besteht aus 26 Mitgliedern aus allen neun Bundesländern. Dabei handelt es sich um Forschende unterschiedlicher Disziplinen sowie Expertinnen und Experten unter anderem aus den Bereichen Biodiversität, Landschaftsgestaltung und Naturschutz, darunter auch PLUS-Professor Andreas Tribsch.

Adventskalender aus Holz

Die Universitätsbibliothek Salzburg möchte Sie auch 2023 wieder auf ihren bereits traditionellen Adventkalender hinweisen. Es gibt ihn in digitaler Form und in den Fenstern der Hauptbibliothek in der Hofstallgasse.

Rudolfskai

4. Dezember 2023 | Präsenz: Filmvorführung und Vortrag mit Zahra Khorshidi and Mahsa Asgari zwischen 15:15 und 16:45 Uhr am PLUS-Standort am Rudolfskai 42. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachbereich Politikwissenschaft (Chair of Politics and Gender, Diversity and Equality).